Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

EFSA und nationale Behörden für Lebensmittelsicherheit vereinbaren engere wissenschaftliche Zusammenarbeit

Vertreter der nationalen Behörden für Lebensmittelsicherheit haben eine "Absichtserklärung" mit der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) unterzeichnet, in der sie den Ausbau der wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des Informationsaustausches im Bereich der ...

Vertreter der nationalen Behörden für Lebensmittelsicherheit haben eine "Absichtserklärung" mit der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) unterzeichnet, in der sie den Ausbau der wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des Informationsaustausches im Bereich der Risikobewertung zusichern. Die Unterzeichner der nationalen Gremien, die den EFSA Beirat bilden, werden eigenen Aussagen zufolge "weiterhin auf den wissenschaftlichen Netzwerken und der bisher erreichten Zusammenarbeit aufbauen und dabei sämtliche verfügbaren rechtlichen, administrativen und finanziellen Mittel einsetzen, um die EU-weite Zusammenarbeit im Bereich der Risikobewertung zu verstärken". Im Rahmen des Abkommens wird die EFSA mit nationalen Gremien und ihrem Wissenschaftlichen Ausschuss an der Entwicklung einer Strategie und eines Stufenplans für die wissenschaftliche Zusammenarbeit arbeiten, die Ende 2006 vom EFSA Beirat angenommen werden sollen. Die Erklärung basiert auf Empfehlungen einer Arbeitsgruppe aus Vertretern nationaler Behörden, die im Jahr 2005 eingerichtet wurde, um einen Beitrag zu der Arbeit des Wissenschaftlichen Ausschusses, der Gremien und anderen Expertengruppen zu leisten. Laut der Geschäftsführenden Direktorin der EFSA, Catherine Geslain-Lanéelle, die die Initiative begrüßte, steht die neue Erklärung im Einklang mit dem Gründungsziel der EFSA, eine stärkere Kohärenz in der Risikobewertung in der EU zu erreichen. "Die EFSA hat es sich zum Ziel gesetzt, die beste wissenschaftliche Beratung, zur richtigen Zeit und in der geeignetsten Art und Weise bereitzustellen. Dies kann nur durch effektive Bündelung und wirksamen Einsatz unserer gemeinsamen Ressourcen und Fachkenntnisse im Bereich Risikobewertung und Risikokommunikation auf europäischer Ebene gelingen." Es wird erwartet, dass die Vereinbarung unter anderem Folgendes sicherstellt: eine angemessene Ressourcenaufteilung nach Prioritäten; eine bessere Koordinierung von Arbeitsprogrammen, durch die doppelte Arbeit verhindert wird; eine frühzeitige Ermittlung und Analyse neu auftretender Risiken; und schließlich eine verbesserte Kohärenz bei der wissenschaftlichen Risikobewertung und Kommunikation.

Mein Booklet 0 0