Auszeichnung der erfolgreichsten polnischen RP6-Teilnehmer
Im Rahmen der polnischen RP7-Auftaktveranstaltung am 16. November in Warschau wurden die erfolgreichsten polnischen Teilnehmer am Sechsten Rahmenprogramm (RP6) ausgezeichnet. Der "Crystal Brussels Prize" wird seit 2001 an die aktivsten polnischen Teilnehmer der EU-Forschungsrahmenprogramme in fünf Kategorien verliehen: Universitäten, Polnische Akademie der Wissenschaften, Forschungsinstitute, Großunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Auswahlkriterien sind die Anzahl der eingereichten Anträge, Anzahl der genehmigten Anträge, Art der Projekte, Höhe der EU-Kofinanzieurng und Anzahl der koordinierten Projekte. Gewinner in der Kategorie Universitäten ist in diesem Jahr die Jagiellonische Universität, die an 44 RP6-Projekten beteiligt ist, vor allem in den Bereichen Biomedizin, Chemie und Physik sowie Geisteswissenschaften. Der Preis für das erfolgreichste KMU wurde dem Instytut Technik Telekomunikacyjnych i Informatycznych (ITTI) verliehen. Die meisten RP6-Projekte des ITTI beziehen sich auf den Bereich "Technologien der Informationsgesellschaft (IST)" mit Studien zu praktischen Aspekten innovativer mobiler Technologien und Anwendungen sowie auf die Förderung der ländlichen Entwicklung durch Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Als bestes Forschungsinstitut der Polnischen Akademie der Wissenschaften wurde das Institut für Nuklearphysik ausgezeichnet, während das Nofer-Institut für Arbeitsmedizin den Preis für das beste Forschungsinstitut allgemein erhielt. ComArch wurde in der Kategorie bestes Großunternehmen ausgezeichnet. Es wurde auch eine Auszeichnung an eine Einzelperson verliehen, die aufgrund ihrer aktiven Projektbeteiligung und -koordination, der Teilnahme an Programmausschüssen und Expertengruppen, ihres Beitrags zur Förderung der Forschungsprogramme und Eigeninitiative ausgewählt wurde. Der Gewinner in diesem Jahr ist Tomasz Golec vom Institut für Elektroenergietechnik in Warschau. Golec ist in der Abteilung Thermische Verfahren tätig, wo er gemeinsam mit seinen Kollegen Forschung zu thermischen Verfahren in Dampfkesseln betreibt. Seit 2004 ist Golec Koordinator des Scientific Network of Balanced Energy Systems, an dem 58 nationale Forscherteams beteiligt sind. Dank seiner umfassenden internationalen Zusammenarbeit hat er 13 erfolgreiche Anträge für Forschungsprojekte einreichen können. Die Preisverleihung endete mit der Vergabe eines "Special Crystal Brussels Prize" an Marek Darecki, den Vorsitzenden des Koordinierungsausschusses der polnischen Technologieplattformen "für seine Pionierarbeit zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie". Die Jury des "Crystal Brussels Prize", der Regierungs- und Medienvertreter angehören, wird vom polnischen Minister für Wissenschaft und Hochschulbildung berufen.
Länder
Polen