CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

EFSA setzt gesunde Ernährung und Aufklärung über Ursachen von Übergewicht auf die Prioritätenliste für 2007

Ernährung und Übergewicht werden laut Catherine Geslain-Lanéelle, der geschäftsführenden Direktorin der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), ein wichtiger Punkt auf der EFSA-Agenda für 2007 sein. In ihrer Rede auf einer Konferenz in Brüssel zum Thema Bekäm...

Ernährung und Übergewicht werden laut Catherine Geslain-Lanéelle, der geschäftsführenden Direktorin der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), ein wichtiger Punkt auf der EFSA-Agenda für 2007 sein. In ihrer Rede auf einer Konferenz in Brüssel zum Thema Bekämpfung von Übergewicht gab Geslain-Lanéelle bekannt, die EFSA plane, deutlich mehr finanzielle Mittel in die Ernährungsforschung und die Erforschung des Einflusses von Ernährung und Lebensweise auf chronische Erkrankungen und Übergewicht zu investieren. Die Zahl der Erwachsenen in Europa, die krankhaft übergewichtig sind, ist in den vergangenen 20 Jahren gestiegen. Besonderen Anlass zur Sorge gibt der rasante Anstieg der Zahl übergewichtiger Kinder. Einigen Studien zufolge ist bereits jedes fünfte Kind zu dick. "Diese Tendenzen belegen eindeutig, dass wir in Europa unsere Ernährungsgewohnheiten und unseren Lebensstil überdenken müssen", so Geslain-Lanéelle. Über die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Lebensweise einerseits und Erkrankungen wie Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, Krebs und Osteoporose andererseits liegen bereits zahlreiche Studien vor. Aufgabe der EFSA wäre es, so Geslain-Lanéelle, "eine Synthese aus den verschiedenen Studienergebnissen zu erarbeiten und in diesem Bereich ein Bild der derzeitigen Lage in Europa zu erstellen." Ferner nannte die geschäftsführende Direktorin die einzelnen Bereiche, in denen die EFSA tätig werden könnte. Insgesamt hat die Behörde bereits 60 wissenschaftliche Stellungnahmen zum Thema Ernährung und gesundheitliche Auswirkungen von Substanzen wie Transfettsäuren und Natrium veröffentlicht. Catherine Geslain-Lanéelle kündigte an, der Ernährungsausschuss der EFSA werde auch für andere Bestandteile der Ernährung Empfehlungen hinsichtlich der Höchstmengen aussprechen. "Daraus wird sich unter anderem ableiten lassen, welche Mengen an Energie Erwachsene bzw. Kinder täglich benötigen, um ein gesundes Körpergewicht aufrechtzuerhalten und Übergewicht zu vermeiden", so Geslain-Lanéelle weiter. Auch bei der Sammlung und Analyse der Angaben zur Ernährung von Menschen aus allen Ländern der EU dürfte die EFSA als Koordinator eine wichtige Rolle spielen. Für Januar 2007 ist bereits ein Treffen der Verwalter der nationalen Ernährungsdatenbanken geplant. Ein weiterer wichtiger Punkt der Agenda der EFSA ist die Aufklärung der Öffentlichkeit über die Zusammenhänge zwischen Ernährungsweise und Wohlbefinden. Einer kürzlich veröffentlichten Eurobarometer-Studie zufolge ist dem Großteil der Bevölkerung in Europa durchaus bewusst, was gesunde Ernährung bedeutet und worin die Gefahren von Übergewicht bestehen, doch nur 20 Prozent der Befragten geben an, im vergangenen Jahr ihre Ernährung umgestellt zu haben, vor allem um Gewicht zu reduzieren und gesund zu bleiben. "Möglicherweise sind die Verbraucher trotz der Fülle von Informationen zu diesem Thema der Ansicht, sie persönlich seien nicht von diesen Entwicklungen betroffen, bzw. wissen nicht, wie sie die verfügbaren Informationen am besten für sich nutzen können", mutmaßt Geslain-Lanéelle. "Umso wichtiger ist es, Verbraucher ummittelbar, klar und effizient über die Auswirkungen ungesunder Ernährung zu unterrichten." Die EFSA beabsichtigt, den Mitgliedstaaten sogenannte lebensmittelorientierte Ernährungsleitlinien an die Hand zu geben, die ihnen helfen sollen, anhand von Ernährungsempfehlungen Ratschläge zu gesunden Nahrungsmitteln und gesunder Ernährung für die Bevölkerung zu formulieren. Außerdem wird sich die EFSA an der Ausarbeitung der neuen Verordnung über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben für Lebensmittel beteiligen, die gewährleisten soll, dass Verbraucher zuverlässige Angaben über Lebensmittel erhalten.