EU-Projekt entwickelt Technologie der nächsten Generation für die Altenpflege
20 Partner von europäischen Universitäten, öffentlichen Einrichtungen und privaten Unternehmen haben sich zu einem Konsortium zusammengeschlossen, um Technologie der nächsten Generation zu entwickeln, die es älteren Menschen ermöglicht, weiterhin ein unabhängiges Leben zu Hause zu führen. Das teilweise von der EU finanzierte SOPRANO-Projekt (Service Orientated Programmable Smart Environments for Older Europeans - Serviceorientierte programmierbare intelligente Umgebungen für ältere Menschen in Europa) strebt die Entwicklung von auf Informationstechnologien (IT) basierenden Dienstleistungen für betreutes Wohnen an, die die Unabhängigkeit älterer Menschen unterstützt, ihre Lebensqualität verbessert und die Problematik einer alternden europäischen Bevölkerung angeht. Mike Hodges, Direktor für Forschung und Entwicklung bei Tunstall, dem privaten Unternehmen, das das Forschungsprojekt leitet, sagt: "Vor dem Hintergrund einer immer schneller alternden Bevölkerung in ganz Europa werden die neusten Lösungen im Bereich der Fernpflege (Telecare) und Telemedizin eine zentrale Rolle dabei spielen, einen Teil des wachsenden Drucks von den Anbietern medizinischer Versorgung zu nehmen. Tunstall ist stolz darauf, dieses topaktuelle Projekt zu leiten, mit dem diese zentrale Problematik angegangen wird." Das Projekt wird vorführen, wie Telecare-Technologie, Informationstechnologie (IT) und Mobilkommunikation für die Entwicklung neuer gemeinschaftsbasierter Modelle für Pflege und Betreuung nutzbar gemacht werden können. Die Forschung hofft, das globale Wissen zur semantischen IT, der Ortung mit Radiofrequenz-Identifikation (RFID), der Ferndiagnostik, zu Radar und Integrationsarchitekturen zu vermehren. 600 Anwender werden die Funktionsfähigkeit bei einem breiten Einsatz dieser Technologien in ihren Wohnungen testen. Das Projekt verfolgt zwei Ziele: die Entwicklung neuer Wege der Integration von Assistenztechnologie, Telecare und Telemedizin in die Wohnungen der Benutzer zu ihrer Unterstützung, sowie die Untersuchung der bei älteren Menschen beobachteten motorischen, sensorischen und kognitiven Schwierigkeiten und der besten optischen, akustischen und sensorischen Maßnahmen, um mit den Benutzern zu kommunizieren. Durch die Einbindung von Assistenztechnologie mit modernen Telecare- und Telemedizinlösungen hofft SOPRANO darauf, eine vollständig vernetzte Wohnumgebung zu entwickeln. Integrierte Vorrichtungen und Geräte werden die Benutzer bei der Ausführung ihrer alltäglichen Aktivitäten unterstützen, während Telecare- und Telemedizinlösungen die Gesundheit sowie das Wohlbefinden überwachen und Hilfeleistungen sicherstellen, wenn sie benötigt werden. Mike Hodges fügte hinzu: "Die zweiteilige Rund-um-die-Uhr-Betreuung, wie sie von Telecare-Technologie wie dieser geboten wird, stellt eine kostenwirksame Alternative zur traditionellen Pflege dar und sichert den Benutzern außerdem die benötigte Unterstützung in der Vertrautheit ihrer heimischen Umgebung."