Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

Chirurgen verbessern ihre Fähigkeiten an neuem Operationssimulator

Chirurgische Eingriffe stellen oftmals eine Situation dar, bei der es um Leben und Tod geht. Nachrichten über einen derzeit in französischen Krankenhäusern getesteten computergesteuerten Simulator werden deshalb sehr gerne gehört. Die Technologie könnte orthopädischen Chirurge...

Chirurgische Eingriffe stellen oftmals eine Situation dar, bei der es um Leben und Tod geht. Nachrichten über einen derzeit in französischen Krankenhäusern getesteten computergesteuerten Simulator werden deshalb sehr gerne gehört. Die Technologie könnte orthopädischen Chirurgen bei der Ausbildung helfen, ihre operativen Fähigkeiten sorgfältig zu testen, bevor sie ein Skalpell in die Hand nehmen. Das Gerät, das von einem fächerübergreifenden Expertenteam im Rahmen des Projekts TELEOS für technologisch verbesserte Ausbildung orthopädischer Chirurgen (Technology Enhanced Learning for Orthopaedic Surgery) entwickelt wurde, könnte es den angehenden Chirurgen zum Beispiel ermöglichen, per Computermaus Eingriffe wie die Anbringung eines Stifts im Becken des Patienten zu simulieren. Normalerweise sammeln die Nachwuchschirurgen ihre Erfahrung in richtigen Operationstheatern unter der Aufsicht erfahrener Chirurgen. Sollte der Student in Schwierigkeiten kommen, schreitet der erfahrene Chirurg sofort ein. Das gibt den Studenten allerdings wenig Gelegenheit, zu lernen, was sie zur Rettung der Situation hätten tun müssen. Die Entwickler von TELEOS haben Versuche mit Chirurgiestudenten durchgeführt und festgestellt, dass diejenigen, die am Simulator gearbeitet hatten, bei realen Situationen im Operationstheater weniger häufig den Eingriff eines erfahrenen Chirurgen benötigten. Nach der Testphase planen die Entwickler, den Simulator bis Ende 2007 an Krankenhäusern in der französischen Stadt Grenoble einzuführen. Die Projektpartner hoffen, dass sich die Vorteile des Simulators dadurch herumsprechen werden. "Je mehr Menschen den Nutzen von TELEOS sehen können, desto besser. Zurzeit testen wir das System, um seinen Mehrwert für die Ausbildung zu belegen. Wir sind zuversichtlich, dass die Chirurgen und Chirurgiepraktikanten, die es einsetzen werden, wenn es Ende des Jahres an Krankenhäusern in Grenoble eingeführt wurde, seinen Nutzen erkennen werden", sagt Lucile Vadcard, ein Mitglied des Projektteams. Das Team sagt, es wird weiterhin seine Ohren für Informationen über technologische Fortschritte offen halten, um auf der Höhe zu bleiben. Dabei wird dem TELEO-Projekt durch das europäische Exzellenznetz für technologiegestütztes Lernen Kaleidoscope geholfen, dem die Projektpartner als Mitglieder angehören. "Wir arbeiten als ein eng verknüpftes Team, aber der Zugang zu Erfahrungen und Wissen von Ausbildungsforschern aus ganz Europa durch das Kaleidoscope-Netzwerk war für uns alle von unschätzbarem Wert. Wir konnten so andere Teams kennenlernen, die ähnliche Forschungsaktivitäten in anderen Ländern durchführten", sagt Vadcard.

Länder

Frankreich