Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

Deutsch-Italienisches Hochschulzentrum wird weitere fünf Jahre unterstützt

Mit der weiteren Unterstützung des im Jahr 2003 gegründeten gemeinsamen Hochschulzentrums haben Italien und Deutschland ihre Zusammenarbeit im Bereich Hochschule und Forschung verstärkt. Das Deutsch-Italienische Hochschulzentrum (DIH) sollte 2008 seine virtuellen Tore schlie...

Mit der weiteren Unterstützung des im Jahr 2003 gegründeten gemeinsamen Hochschulzentrums haben Italien und Deutschland ihre Zusammenarbeit im Bereich Hochschule und Forschung verstärkt. Das Deutsch-Italienische Hochschulzentrum (DIH) sollte 2008 seine virtuellen Tore schließen, wird aber jetzt noch weitere fünf Jahre bestehen. "Wir werden die Dynamik des Bologna-Prozesses [der Plan der EU, bis 2010 einen europäischen Hochschulbildungsraum zu schaffen] dafür nutzen, die deutsch-italienischen Hochschulbeziehungen zu intensivieren", so Bundesministerin für Bildung und Forschung Annette Schavan. Das DIH wurde mit dem Ziel gegründet, die vielfältigen Kooperationen zwischen deutschen und italienischen Hochschulen zu bündeln und durch Synergieeffekte zu stärken. Das DIH wird ein Programm für gemeinsame deutsch-italienische Abschlüsse mit Stipendien für die Studenten einführen und ein Fachkonferenzprogramm zum Thema "Deutsch-Italienische Dialoge" auflegen. Dies wird von beiden Seiten mit 250 000 EUR bezuschusst. Auf deutscher Seite stellt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) für alle italienbezogenen Programme deutscher Universitäten jährlich insgesamt fünf Millionen EUR zur Verfügung. Im Jahr 2005 studierten 1 293 deutsche Studierende in Italien und 6 700 Italiener in Deutschland. Darüber hinaus gibt es mehr als 1 000 Partnerschaften zwischen deutschen und italienischen Universitäten. Alle bilateralen Austauschprogramme werden jetzt unter dem Dach des DIH gebündelt.

Länder

Deutschland, Italien