Spanische Forscher für die Entwicklung eines Erkennungssystems für antike Manuskripte ausgezeichnet
Spanische Forscher haben ein preisgekröntes System zur automatischen Erkennung von Manuskripten entwickelt. Die Wissenschaftler vom Computer Vision Center der Universitat Autònoma de Barcelona konstruierten ein effizientes Blurred Shape Model (BSM), mit dem antike, beschädigte oder schwer leserliche Manuskripte, handschriftliche Partituren und Bauzeichnungen entziffert werden können. Den Wissenschaftlern zufolge handelt es sich bei ihrem Forschungsergebnis um eine effektive Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine, die Dokumente, während sie geschrieben oder gezeichnet werden, automatisch nachbilden kann. Die Forscher gewannen mit ihrem Modell den ersten Preis bei der dritten Ausgabe der Iberian Conference on Pattern Recognition and Image Analysis (IbPRIA). Die Arbeit der Forscher basiert auf den biologischen Prozessen im menschlichen Gehirn und dessen Fähigkeit, alle Arten von Bildern zu erkennen und zu interpretieren (Erkennung von Formen, Strukturen und Dimensionen). So konnten sie Beschreibungs- und Klassifizierungsmodelle handschriftlicher Symbole erstellen. Nach Aussage der Forscher unterscheidet sich ihr computergestütztes System von anderen insoweit, dass es Abweichungen, elastische Verformungen und ungleichmäßige Verzerrungen, die auftreten können, wenn irgendeine Art von Symbol (Buchstaben, Zeichen, Zeichnungen usw.) handschriftlich abgebildet wird, erkennen kann. Zudem birgt es die Möglichkeit, in Echtzeit zu arbeiten, d. h. nur ein paar Sekunden, nachdem das Dokument in den Computer eingegeben wurde. Die Forscher beschlossen, die Effizienz des Systems mit Versuchen in zwei Anwendungsbereichen zu testen: einer Datenbank für Musiknoten und einer Datenbank für Bauzeichen. Die erste Datenbank enthielt insgesamt 2 128 Beispiele für drei Arten von Noten, die von 24 verschiedenen Personen geschrieben wurden, die zweite umfasste 2 762 Beispiele für handgeschriebene Bauzeichen, die zu 14 verschiedenen Gruppen gehörten. Jede Gruppe enthielt ca. 200 Arten von Symbolen, die von 13 verschiedenen Personen geschrieben wurden. Das BSM konnte die Noten mit einer Genauigkeit von 98 Prozent erkennen und die Bauzeichen mit einer Genauigkeit von 90 Prozent.
Länder
Spanien