Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

Deutschland startet Forschungsoffensive gegen Produktpiraterie und -fälschung

In Deutschland wurden zehn neue Forschungsprojekte gestartet, um einem alarmierenden Trend bei der Produktpiraterie zu begegnen. Die Projekte, die sich 15 Millionen Euro an Fördermitteln von der Regierung teilen werden, sollen einen "eingebauten" Kopierschutz entwickeln, der...

In Deutschland wurden zehn neue Forschungsprojekte gestartet, um einem alarmierenden Trend bei der Produktpiraterie zu begegnen. Die Projekte, die sich 15 Millionen Euro an Fördermitteln von der Regierung teilen werden, sollen einen "eingebauten" Kopierschutz entwickeln, der technische und organisatorische Maßnahmen vereint und die Nachahmung von Maschinen, Dienstleistungen und Ersatzteilen künftig nahezu unmöglich macht. Die Forschungsoffensive soll insbesondere produzierenden mittelständischen Unternehmen helfen, sich besser gegen Fälscher und Kopierer zu schützen. Nach einer Umfrage des Verbands deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) sind mittlerweile zwei Drittel der Unternehmen aus diesem Bereich Opfer von Plagiaten. "Produktpiraterie bedroht die Wettbewerbsfähigkeit des Innovationsstandorts Deutschland in zunehmendem Maße", erklärte Prof. Frieder Meyer-Krahmer, Staatssekretär im Deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung. "Es ist dringend notwendig, dass wir unsere Produkte und Dienstleistungen nicht nur juristisch, sondern auch technologisch besser sichern." Ein besonders schwerwiegendes Problem ist die Fälschung von Medikamenten. Dies ist auch auf internationaler Ebene ein großes Problem: Mittlerweile sind laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) rund die Hälfte der in manchen Teilen Afrikas angebotenen Arzneimittel Fälschungen. Im Rahmen des Projekts EZPharm unterstützt das BMBF deshalb die Entwicklung einer geschützten Prozesskette für den Pharmabereich.

Länder

Deutschland

Mein Booklet 0 0