Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

Laufend Gewicht verlieren

Die Regale der Buchläden preisen häufig Modediäten und gesunde Ernährung als Mittel, um abzunehmen und das Gewicht zu kontrollieren. Aber wie viele von diesen Methoden motivieren Menschen eigentlich dazu, sportlich aktiver zu werden? Wenn sie es tun, konzentrieren sich die mei...

Die Regale der Buchläden preisen häufig Modediäten und gesunde Ernährung als Mittel, um abzunehmen und das Gewicht zu kontrollieren. Aber wie viele von diesen Methoden motivieren Menschen eigentlich dazu, sportlich aktiver zu werden? Wenn sie es tun, konzentrieren sich die meisten Bücher auf Aktivitäten, die Gelenke und Knochen zu sehr belasten können. Glücklicherweise erkennen die meisten Menschen, dass Laufen Wunder für ihre Gesundheit bewirken kann. Die Frage allerdings ist: Wie viele Schritte muss man machen, um wirklich etwas zu erreichen? Ein internationales Forscherteam führte eine Studie durch und erarbeitete vorläufige Leitlinien mit Empfehlungen dazu, wie viele Schritte man täglich machen sollte, um sein Gewicht zu kontrollieren. Die Ergebnisse wurden in der Januarausgabe des Magazins Journal of Physical Activity & Health veröffentlicht. Um die erforderlichen Schrittzahlen zu bemessen, benutzten die 14 Forscher aus Frankreich, Schweden, Australien, Kanada und den Vereinigten Staaten denselben Schrittzähler (Yamax/KeepWalking LS2000) und identische Methoden zur Bestimmung der Körpermassezahl (BMI, Body Mass Index). Der BMI-Wert liefert einen verlässlichen Indikator für den Großteil der Menschen. Er wird auch dazu genutzt, Gewichtskategorien zu bestimmen, die Gesundheitsprobleme verursachen könnten. Die Studie erfasste 3.127 gesunde Erwachsene (2.151 Frauen und 976 Männer) im Alter zwischen 19 und 94 Jahren, wobei das Durchschnittsalter bei 47 Jahren lag. "Wir haben Empfehlungen für verschiedene Altersgruppen zusammengestellt, aber das Material für die Frauen ist besser", erklärt Anders Raustorp von der Universität Kalmar in Schweden, einem Partner der Studie. Die Forscher haben herausgefunden, dass Frauen bis zum Alter von 50 Jahren und Männer im Allgemeinen mit 10.000 Schritten täglich das Gewicht nicht erfolgreich kontrollieren können. Dr. Raustorp hat schon vorher an Studien zur Einführung des Schrittmessers in Schweden gearbeitet. In einer dieser Studien fanden die Forscher heraus, dass Menschen, die sich ein Ziel setzten und ein Tagebuch über den Fortschritt in einem viermonatigen Zeitraum führten, ihre Aktivität tatsächlich um 27% gesteigert haben. Kurz gesagt: sich Ziele zu setzen und diese einzuhalten führt zum Erfolg. Die schwedischen Forscher bemerkten, dass die Ziele auf Empfehlungen beruhten, die mit hochwertigen Schrittzählern entwickelt wurden, insbesondere mit solchen ohne Filterfunktion. Die Forscher glauben, dass noch weitere Forschungen notwendig sind, um die vorläufigen Leitlinien als definitiv betrachten zu können. Die Studie zeigt, dass Frauen zwischen 18 und 40 Jahren 12.000 Schritte pro Tag gehen sollten, wenn sie ihr Gewicht kontrollieren wollen; 11.000 gilt für Frauen zwischen 40 und 50; 10.000 für ein Alter zwischen 50 und 60 Jahren; Frauen über 60 sollten 8.000 Schritte gehen. Männer in einem Alter zwischen 18 und 50 sollten täglich 12.000 Schritte gehen, während die Empfehlung für die Altersgruppe über 50 von 11.000 Schritten spricht.