Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

Europa ermöglicht Nachwuchswissenschaftlern Astronautenerlebnisse

Die Europäische Weltraumorganisation gibt Graduierten die Möglichkeit, ihre Experimente in neuen Höhen durchzuführen. Unter dem Programm "Fly Your Thesis! - An Astronaut Experience" können Diplomanden oder Doktoranden ihre Experimente in der Mikrogravitation durchführen. Das B...

Die Europäische Weltraumorganisation gibt Graduierten die Möglichkeit, ihre Experimente in neuen Höhen durchzuführen. Unter dem Programm "Fly Your Thesis! - An Astronaut Experience" können Diplomanden oder Doktoranden ihre Experimente in der Mikrogravitation durchführen. Das Bildungsbüro der ESA gibt bekannt, dass Interessenten noch bis zum 31. August 2008 ihre Anträge einreichen können. Laienhaft ausgedrückt handelt es sich bei der Mikrogravitation um Schwerelosigkeit. Die erste Assoziation hierbei ist gewöhnlich ein Astronaut, der in einem Raumschiff schwebt. Aber auch Aktivlinge wie Turmspringer oder Freizeitparkfans erleben Mikrogravitation. Bei solchen Aktivitäten wird für eine kurze Zeitspanne während des freien Falls Mikrogravitation erzeugt. Mit einem Airbus A300 Zero-G werden die Studenten im Verlauf des Programms eine Reihe von Parabelflügen miterleben. Die Teilnehmer werden von einem Auswahlkomitee in bis zu 20 Teams eingeteilt und aufgefordert, unter der Leitung eines wissenschaftlichen Mentors ein detailliertes wissenschaftliches Konzept vorzulegen. Mit dem französischen Airbus A-300 würden häufige wiederholte Phasen der Schwerelosigkeit erzeugt, so die ESA. Im Rahmen eines Arbeitstreffens, das im Europäischen Weltraumforschungs- und Technologiezentrum (ESTEC) in der westlichen niederländischen Gemeinde Noordwijk stattfinden wird, werden sämtliche Konzepte vom Auswahlkomitee bewertet. Auch Besuche des Europäischen Astronautenzentrums (EAC) in Deutschland stehen bei den Studenten auf dem Programm. Bei dem EAC handelt es sich um die Ausbildungsstätte für europäische Astronauten. Am Ende des ersten Arbeitstreffens werden drei bis vier Teams aufgefordert, ihre Experimente auf der ESA Microgravity Research Campaign durchzuführen, die 2009 in der französischen Hafenstadt Bordeaux stattfinden soll. Auf der Kampagne erhalten die Studenten die Möglichkeit, auf führende europäische Wissenschaftler zu treffen, die dort ihre eigene Forschung betreiben. Erwähnt werden sollte, dass die Teams auf 3 Flügen in 30 Parabeln Gelegenheit zur Durchführung ihrer Experimente erhalten. In jeder Parabel wird für die Studenten etwa 20 Sekunden lang Mikrogravitation erzeugt. Im Rahmen des Programms muss jedes Studententeam ein wissenschaftliches Experiment entwerfen, das in der Mikrogravitation durchgeführt werden soll. Das Experiment ist Bestandteil der jeweiligen Diplom- oder Doktorarbeit oder des Forschungsprogramms der Studenten. Bis zum 31. August 2008 können sich die Teams über das Projektportal des ESA-Bildungsbüros anmelden und ihren Konzeptantrag hochladen. Alle Teams müssen für ihren Antrag die Vorlage zur Absichtserklärung verwenden. Studenten, die an "Fly Your Thesis!" teilnehmen, werden vom ESA-Bildungsbüro, von Mikrogravitationsexperten der ESA sowie von Mitgliedern der Gesellschaft ELGRA (European Low Gravity Research Association) betreut. In einer Erklärung gibt die ESA bekannt, dass sie zur Deckung eines Teils der Kosten für die Experimente, für erforderliche Reisen und Unterkunft sowie für die Konferenzteilnahme auch finanzielle Unterstützung bietet. In diesem Zusammenhang können einige der übrigen Teilnehmer des ESA-Arbeitstreffens des Europäischen Weltraumforschungs- und Technologiezentrums (ESTEC) eingeladen werden, ihre Experimente in einer anderen Einrichtung zur Gravitationsforschung durchzuführen.

Länder

Frankreich