Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-06

Article available in the following languages:

VisMaster: Interaktionen zwischen Mensch und Computer meistern

Es gibt wohl kaum Zweifel darüber, dass der Einzug der Computertechnologie das Leben der Menschen vereinfacht hat, und dass Computeranwendungen auf nahezu alle Aspekte unseres Lebens Einfluss haben. Diese Anwendungen erfordern enorme Mengen an Speicherplatz für die gesammelten...

Es gibt wohl kaum Zweifel darüber, dass der Einzug der Computertechnologie das Leben der Menschen vereinfacht hat, und dass Computeranwendungen auf nahezu alle Aspekte unseres Lebens Einfluss haben. Diese Anwendungen erfordern enorme Mengen an Speicherplatz für die gesammelten und verwendeten Informationen und Daten. Dienstleistungen spezieller Computeranalytiker sind bei der Interpretation der gespeicherten Informationen von entscheidender Bedeutung. Nun startet das EU-finanzierte Projekt VisMaster, das darauf abzielt, dieses Problem mit dem Einsatz Visueller Analytik anzugehen. VisMaster ist ein europäisches Schlüsselprojekt, das seinen Schwerpunkt in dem aufstrebenden Forschungsbereich der Visuellen Analytik hat. Die auf 24 Monate angelegte Studie, eine Maßnahme aus dem Bereich "Zukünftige und aufkommende Technologien", erhielt unter dem Themenbereich Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) des Siebten Rahmenprogramms (RP7) der EU Mittel in Höhe von 535.303 Euro. In der Vergangenheit wurden verschiedene Methoden des Data Mining und der Visualisierung entwickelt, um die Anstrengungen zur Nutzung von Daten in Speichercomputern zu unterstützen. Das Problem besteht darin, dass diese Methoden unabhängig voneinander entwickelt wurden. Eine gemeinsame Weiterentwicklung bietet jedoch die Möglichkeit, den Datenanalyseprozess in vielen Forschungs- und Geschäftsdisziplinen wirksam zu revolutionieren und zu verbessern. Visuelle Analytik verkörpert diese kombinierte Entwicklung. Die neue Forschungsdisziplin dient der Entwicklung von Technologien mit der Aufgabe, bei einer Vielzahl von Anwendungen riesige Informationsmengen bestmöglich einzusetzen. Visuelle Analytik erfordert die geeignete Zusammenwirkung der Stärken intelligenter, automatischer Datenanalyse mit der visuellen Wahrnehmung und den Analysefähigkeiten des Nutzers. Eine Anwendung ist beispielsweise die Analyse des groß angelegten Netzwerkverkehrs. Das Problem bösartiger Aktivitäten im Internet hat dazu geführt, dass Unternehmen und öffentliche Institutionen den Traffic Share sorgfältig überwachen müssen. Visuelle Analytik kann zum Einsatz kommen, um potentiell bedrohliche Situationen schneller zu erfassen. Da Verfahren zur "Automatic Intrusion Detection" (Automatische Störungserkennung) nur bereits bekannte Bedrohungen erkennen können, muss die "threat library" (Bedrohungsarchiv) ständig aktualisiert werden. Alternativ dazu muss das System in der Lage sein, Abweichungen von sorgfältig definierten Systemzuständen zu erfassen. Andererseits haben visuelle Explorationsschnittstellen ihre Stärken in der Erkennung neuer Angriffsszenarien, da diese Schnittstellen das Hintergrundwissen der Analyseexperten berücksichtigen. Die Kombination automatischer Erkennungssysteme und visueller Schnittstellen resultiert oft in der Erkennung strukturell ähnlicher Angriffsmuster oder zeigt die Vorgehensweise des Angreifers detaillierter. Im Ergebnis des Projekts VisMaster sollen eine europäische Perspektive der Visuellen Analytik sowie eine Europäische Forschungsagenda Visuelle Analytik auf den Weg gebracht werden. Die Forschungsagenda wird nach Aussagen der Projektpartner mit der Ausarbeitung von strategischen Forschungsunterlagen auf verschiedenen Gebieten vorbereitet. Buchkapitel und Übersichtsartikel werden dann verbreitet, um das Thema besser zu profilieren. VisMaster soll auch zu gemeinschaftsübergreifenden Kontakten zwischen der Visualisierungsgemeinschaft und den Gemeinschaften der Bereiche Data Mining, Daten- Management, Wahrnehmung und raumzeitliche Analysen beitragen. Visuelle Analytik kann in einer ganzen Reihe von Bereichen wie etwa dem Ingenieurswesen, der Finanzwelt und der öffentlichen Sicherheit zum Einsatz kommen. In der Welt der Technik kann visuelle Analytik durch einen effektiveren Zugang zu komplexen Informationen einen besseren Überblick über die Entwicklung von Werkzeugen, Werkstoffen und Produktionsverfahren verschaffen. Im Finanzwesen, wo das ökonomische Schicksal von einer Vielzahl von Faktoren abhängt, können mithilfe der Visuellen Analytik die sozioökonomischen Daten zum Nutzen aller wirtschaftlichen Akteure gefiltert werden.

Mein Booklet 0 0