Preisgekrönte Website will Spanien für Touristen barrierefreier machen
Eine Website, die spanische Tourismus-Manager über die Barrierefreiheit ihrer Anlagen informiert, wurde mit dem Ulysses-Preis für Innovation in Forschung und Technologie der Welttourismusorganisation vorgestellt. Dem Europäischen Behindertenforum zufolge leben rund 80 Millionen Europäer mit einer Behinderung. In Spanien leben etwa 3,5 Millionen Menschen, das sind etwa 9% der Bevölkerung, deren Mobilität oder Kommunikationsfähigkeit eingeschränkt sind. In den Urlaub fahren kann kompliziert sein, vor allem, wenn man ein Hotel, ein Restaurant oder eine touristische Website sucht, die diesen Bedürfnissen gerecht wird. Viele Hotels können sich selbst als "rollstuhlgerecht" beschreiben, doch die häufigsten Beschwerden sind: eine Stufe am Eingang des Hotels, ein nicht rollstuhlgerechter Aufzug und schlecht konzipierte Hotelbadezimmer. Das Instituto de Biomecánica in Valencia, das die Website konzipiert, will die spanische Tourismusindustrie informieren, wie barrierefrei ihre Anlagen wirklich sind. Das Tool bietet Vorschläge, wie die Barrierefreiheit, die nach Wichtigkeit und Dringlichkeit priorisiert wird, auf der Grundlage aktueller Gesetze und Normen verbessert werden kann. Das Online-Tool heißt TurAcces/IBV. Es ist das Ergebnis von mehreren Jahren der Forschung, die mit Unterstützung des regionalen Ministeriums für Tourismus der Generalitat Valenciana und der Europäischen Union (über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung) durchgeführt wurde. Weitere Unterstützung stammt vom spanischen Ministerium für Industrie, Tourismus und Handel und dem Ministerium für Kultur und Tourismus der Regionalregierung der Autonomen Gemeinschaft Madrid. Die Website bietet Empfehlungen, wie man Einrichtungen in Tourismus- und Freizeitanlagen behindertengerechter gestalten kann - dabei geht es nicht nur um eine grundlegende Güte, sondern auch um die Chance zu differenzieren und neue Kunden zu gewinnen. Zu den Empfehlungen gehören breitere Türen, rutschfeste Böden, Handläufe in Fluren und Treppenhäusern. Diese einfache Anpassung kann bereits der steigenden Zahl älterer Touristen helfen. Direktor für Tourismus und Freizeit des IBV Javier Ferris sagt: "Der Zweck dieses Tools ist, dass Unterkünfte und Restaurants umfassend ihre Zugänglichkeit verbessern, sodass ein barrierefreier Tourismus geschaffen wird, der Qualität im Tourismus für die gesamte Bevölkerung sichert und gleichzeitig Kundenzufriedenheit und -loyalität erhöht." Die Website informiert auch Tourismusmanager, die, wenn sie den Empfehlungen folgen, Kunden mit Beeinträchtigungen einen besseren Service liefern können. Gleichzeitig erschließen sich neue Geschäftsmöglichkeiten und Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit werden verbessert. Das übergeordnete Ziel für Agenten im Tourismus, erklärt die Website, sei es sicherzustellen, dass alle Produkte, Dienstleistungen und touristischen Umgebungen von allen Touristen gleichermaßen genossen werden können. Die Welttourismusorganisation (UNWTO) und das UNWTO Knowledge Network verleihen die Ulysses- Preise und Auszeichnungen der UNWTA jährlich, um Innovation und Anwendung von Wissen im Tourismus hervorzuheben und vorzustellen. Mit der Auszeichnung des IBV wird die Arbeit dieses Technologiezentrums in der Tourismusbranche anerkannt, das seit 2005 mit dem Ziel der zunehmenden Differenzierung und Positionierung von touristischen Unternehmen betrieben wird.Weitere Informationen sind abrufbar unter: Instituto de Biomecénica in Valencia http://www.turacces.ibv.org(öffnet in neuem Fenster) Welttourismusorganisation http://unwto.org/(öffnet in neuem Fenster) Europäisches Behindertenforum http://www.edf-feph.org/(öffnet in neuem Fenster)
Länder
Spanien