Online-Empfehlungen, die wirklich nützlich sind
Jeder Internetnutzer - und insbesondere der Nutzer sozialer Medien - hat sicher schon bemerkt, dass auf seinem Bildschirm immer häufiger individuell zugeschnittene Werbung angezeigt wird. Man sucht auf einer Website nach einem bestimmten Hotel und zu einem späteren Zeitpunkt taucht es plötzlich auf einer ganz anderen Website auf, die gar nicht damit im Zusammenhang steht. AllYours ist ein Start-up-Unternehmen, das dieses Konzept weiter ausbauen und eine umfassende Individualisierung der Benachrichtigungssysteme anbieten will, die wirklich hilfreich ist. Das Start-up wurde gegründet, als der Europäische Forschungsrat (ERC) Anne-Marie Kermarrec vom französischen staatlichen Forschungsinstitut Inria eine Finanzhilfe für Nachwuchsforscher (Starting Grant) in Höhe von 1,2 Mio. EUR gewährte. Im Laufe des fünfjährigen Projekts GOSSPLE, das im August 2013 ausläuft, erarbeitete sie gemeinsam mit ihrem Team das Konzept eines "impliziten sozialen Netzwerks". Das Netzwerk wird durchgehend dezentralisiert aufgebaut und gepflegt, sodass jeder Nutzer für seine eigenen individuell zugeschnittenen Daten verantwortlich ist. Dieser Aufbau basiert auf Datenschutzbedenken, die Nutzer bei "Big Brother"-Unternehmen haben können, die alle ihrer Bewegungen überwachen. AllYours erhielt ebenfalls eine ERC-Finanzhilfe in Höhe von 150.000 EUR für die Machbarkeitsstudie - diese richtet sich an Forscher, die zusätzliche Finanzmittel benötigen, um das Innovationspotenzial der Ideen aufzuzeigen, die sich aus ihren vom ERC unterstützten Pionierforschungsprojekten ergeben. Dieses Projekt untersucht, wie ihr Konzept in eine konkrete Dienstleistung umgesetzt werden kann, die sich sowohl an Internetnutzer als auch an kleine Unternehmen richtet. Mehr als zuvor dreht sich jetzt im Internet alles um die Nutzer. Sie verbrauchen bei weitem die größte Bandbreite, entscheiden darüber, welche Anwendungen erfolgreich sind und generieren den meisten Inhalt. Jedermann ist sich der Explosion bei den sozialen Netzwerken bewusst, aber die Auswirkungen der veränderten Navigation findet weniger Beachtung. Viele Nutzer navigieren jetzt über Verknüpfungen, die ihnen angeboten werden, anstatt explizit nach etwas zu suchen. Daraus ergibt sich jedoch auch eine Gefahr: Das bloße Volumen der Informationen kann überwältigend und letztendlich auch frustrierend sein. Wenn Benachrichtigungssysteme wirklich nützlich sein sollen, müssen sie an die Aktivität des Nutzers angepasst werden: wofür er das Internet nutzt, seine Posts, Einkäufe, Suchen und Interessen. Bei Unternehmen ist die individuelle Anpassung mit mehreren Probleme verbunden: Die Speicherung riesiger Datenmengen für jeden Nutzer ist sehr teuer. Die Nutzer sind auch immer weniger bereit, Unternehmen Hinweise auf ihre Präferenzen zu geben. Unterdessen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aufgrund der Kenntnisse und Ressourcen, die benötigt werden, um die notwendigen Algorithmen zu entwickeln, Probleme, potenzielle Kunden zu erreichen. AllYours kann Elemente umgehend empfehlen und erfordert keine Abonnements für Feeds oder Interessen. Die Nutzer müssen lediglich angeben, ob ihnen die empfohlenen Elemente gefallen - zum Beispiel einfach über die Schaltfläche "Gefällt mir" oder "Gefällt mir nicht". Die Tatsache, dass personenbezogene Daten auf dem eigenen Computer des Nutzers gespeichert werden, ist hinsichtlich des Datenschutzes beruhigend. Für begeisterte Nutzer von sozialen Netzwerken bietet AllYours außerdem jedem Einzelnen ein Live Social Network mit Teilnehmern mit ähnlichen Interessen an - sogenannte implizite soziale Netzwerke.Weitere Informationen sind abrufbar unter: GOSPEL http://www.gossple.fr(öffnet in neuem Fenster) Projektdatenblatt <> INRIA http://www.inria.fr/en/teams/asap(öffnet in neuem Fenster)
Länder
Frankreich