Skip to main content
pdf-header

Article Category

Nachrichten

Article available in the following languages:

Gemeinsam gegen HIV

Seit Jahrzehnten forschen Wissenschaftler in verschiedenen Bereichen, um die pandemische Ausbreitung von HIV / AIDS zu bekämpfen. Das Ziel des EU-geförderten Projekts EUROPRISE ("European vaccine and microbicides enterprise") war es, zwei bestimmte Forschungsbereiche miteinand...

Seit Jahrzehnten forschen Wissenschaftler in verschiedenen Bereichen, um die pandemische Ausbreitung von HIV / AIDS zu bekämpfen. Das Ziel des EU-geförderten Projekts EUROPRISE ("European vaccine and microbicides enterprise") war es, zwei bestimmte Forschungsbereiche miteinander zu verbinden, die sich seit vielen Jahren in diesem entscheidenden Kampf getrennt fortbewegt hatten. Das vom St. George Hospital Medical School in London geleitete Projekt vereint Wissenschaftler aus den Bereichen Anti-HIV-Impfstoffe und Anti-HIV-Mikrobizide. Als solches stellt es ein ungewöhnliches Beispiel für Wissenschaftler dar, die die alteingesessenen Trennungen zwischen wissenschaftlichen Disziplinen überbrücken und auf diese Weise neue Fortschritte in der HIV-Forschung ermöglichen. Die EUROPRISE-Partner führten ein integriertes Forschungsprogramm durch, wobei sie eine Vielzahl von Studien zu Impfstoffen und zur Entwicklung von Mikrobiziden koordinierten, von der ersten Entdeckung bis hin zur Entstehung von möglichen Behandlungen. Eine unerwartete Folge der Zusammenarbeit war die Initiierung neuer klinischer Studien durch die Partner, an denen sich eine Reihe von afrikanischen Ländern beteiligten. Obwohl EUROPRISE zunächst nicht die Absicht hatte, solche Studien durchzuführen, wurden sie dank der gemeinsamen Nutzung von Informationen und Strategien zwischen den Partnern innerhalb des Projektes ermöglicht. Die Wissenschaftler konnten einige wichtige Lücken in der europäischen HIV-Forschung schließen. Diese wurden zumindest zum Teil durch die langjährige Spaltung zwischen der Arbeit an Impfstoffen und Mikrobiziden verursacht. Darüber hinaus schuf das Netzwerk eine neue Doktorandenausbildung in HIV-Präventionstechnologien, und baute damit eine neue Basis für zukünftige Generationen von Wissenschaftlern in diesem Bereich auf. Das Programm hat bereits über 60 Studenten ausgebildet, darunter auch einige Teilnehmer aus China, Indien und Tansania. EUROPRISE hat seinen Forschungspartnern auch eine anerkannte Identität und eine Plattform auf der internationalen Bühne geboten. Zahlreiche Partner sitzen jetzt in wichtigen globalen Gremien, darunter die Global HIV Vaccine Enterprise und das WHO / UNAIDS Vaccine Advisory Committee. Die EUROPRISE-Forscher erhalten EU-Mittel in Höhe von 15,5 Mio. EUR. Weiterhin wurden sie von der Bill and Melinda Gates Foundation und dem National Institutes of Health, einer Agentur des US Department of Health unterstützt. Das Projekt-Konsortium bestand aus Partnern in neun EU-Ländern und der Russischen Föderation. Das Projekt endete im Juni 2012.Weitere Informationen: Projektdatenblatt St. George's Hospital Medical School http://www.sgul.ac.uk/

Länder

Russland, Vereinigtes Königreich

Verwandte Artikel