CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-04-17

Article available in the following languages:

Förderung der europäischen Innovation bei Rechnersystemen mit niedrigem Stromverbrauch durch Technologietransfer-Experimente

Wissenschaftler aus Forschung und Industrie haben sich zusammengeschlossen, um ein Werkzeug zu entwickeln, das bei der Suche nach den Ursachen von Energieproblemen in eingebetteten Systemen hilft.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Energieeffizienz ist eine zentrale Herausforderung für die Gestaltung zukünftiger Rechnersysteme, die von drahtlosen eingebetteten Systemen bis hin zu Hochleistungsrechenzentren reichen. Cyber-physische Systeme (CPS), bei denen digitale, analoge, physische und menschliche Komponenten miteinander interagieren, kommen zunehmend in verschiedenen Bereichen wie der personalisierten Gesundheitsfürsorge, der Notfallreaktion und der Verkehrsflusssteuerung zum Einsatz. CPS und das Internet der Dinge (IoT) bedürfen eines hohen Grades an Energieeffizienz, und die Entwicklung solcher Systeme hängt von der effektiven Leistungsmessung ab. Das EU-finanzierte Projekt TETRAMAX (TEchnology TRAnsfer via Multinational Application eXperiments) trug zur Entwicklung eines kostengünstigen Leistungsmesswerkzeugs für eingebettete und kundenspezifische Rechnersysteme mit niedrigem Stromverbrauch bei. Die Technologie wurde von der norwegischen Universität für Wissenschaft und Technologie (NTNU) als Teil ihres Beitrags zum kürzlich abgeschlossenen TULIPP-Projekt entwickelt, während TETRAMAX die Finanzierung durch seine Initiative für Technologietransfer-Experimente (TTX) bereitstellte. In einer Pressemitteilung heißt es: „Lynsyn Lite wurde mit der Finanzierung des Technologietransfers von TETRAMAX, dem Horizont-2020-Innovationszentrum für die Digitalisierung europäischer Industrien im Bereich der kundenspezifischen und energiesparenden Datenverarbeitung entwickelt und von der NTNU in Zusammenarbeit mit Sundance Multiprocessor Technology, einem bekannten Mitglied des TULIPP-Konsortiums, entwickelt, um eine kostengünstige, kommerzielle Umsetzung der Lynsyn-Kerntechnologie zu ermöglichen.“ In der gleichen Pressemitteilung wird weiter erklärt: „Lynsyn Lite erfasst den Stromverbrauch einzelner Abschnitte des Quellcodes, der in eingebetteten und sowie Rechnersystemen mit niedrigem Stromverbrauch eingesetzt wird. Es stellt eine Verbindung über JTAG [Joint Test Action Group] her, um die Programmzähler der Systemprozessoren nicht invasiv abzutasten und die Leistungsmessungen mit dem Quellcode zu korrelieren, wobei die Verbrauchsmuster den Anwendungsaktionen zugeordnet werden.“ JTAG ist ein Industriestandard zur Definition der Art und Weise, wie Computerschaltkreise getestet werden, um nach dem Herstellungsprozess ihre korrekte Funktion zu überprüfen.

Smart Anything Everywhere

Über die Lynsyn-Leistungsmesstechnik hinaus unterstützt TETRAMAX finanziell andere Technologietransfer-Experimente, wie z. B. EVErMORE: Energy-efficient Variation awarE MulticORE. „Das EVErMORE Technologietransfer-Experimente zielt auf die Entwicklung der nächsten Generation des GAP-8 IoT-Prozessors von GreenWaves Technologies ab“, wie auf der TETRAMAX-Projektwebsite zu lesen ist. Durch die Kombination einer neuartigen Systemarchitektur, die von der Universität Bologna entwickelt wurde, mit Prozessortechnologien von GreenWaves Technologies ermöglichen IoT-Prozessoren mit extrem niedrigem Stromverbrauch auf einfache und kostengünstige Weise batteriebetriebene KI in IoT-Anwendungen. Eine Zusammenfassung der Technologie ist in einem Video auf YouTube zu sehen. Das laufende Projekt TETRAMAX konzentriert sich auf Rechnersysteme mit niedrigem Energieverbrauch für cyber-physische Systeme und IoT im Rahmen der europäischen Initiative Smart Anything Everywhere (SAE). SAE befasst sich mit der Förderung der digitalen Transformation der europäischen Industrie durch digitale Innovationszentren. Das Ziel von SAE ist es, KMU, Start-ups und mittelständische Unternehmen durch den Einsatz der neuesten digitalen Technologien wettbewerbsfähiger zu machen. Die digitalen Innovationszentren agieren als zentrale Anlaufstelle und bieten Zugang zu digitalen Technologien und Kompetenzen, Infrastruktur zur Erprobung digitaler Innovationen, Schulungen zur Entwicklung digitaler Fähigkeiten, Finanzierungsberatung, Marktinformationen und Vernetzungsmöglichkeiten. TETRAMAX bringt KMU und mittelständische Unternehmen durch verschiedene Arten von kofinanzierten Technologietransfer-Experimenten mit internationalen Wissenschaftlern zusammen. Weitere Informationen: TETRAMAX-Projektwebsite

Länder

Deutschland

Verwandte Artikel