CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2024-04-19

Article available in the following languages:

Wie ein wunderbar originelles Brettspiel die Geschlechtergerechtigkeit fördern und eine neue Generation von Forschenden ermutigen soll

Als unser Projekt des Monats stellen wir GEARING ROLES vor, da das Projekt auf dem Gebiet der Geschlechterrollen und der Geschlechtergerechtigkeit in den Sektoren von Forschung und Innovation unerschrockene Arbeit leistet. Wir gehen insbesondere auf das wunderbare Brettspiel „Nobel Run“, ein, das Spielende vor die Aufgabe stellt, einen Nobelpreis zu gewinnen – mit etwas Hilfe von Europa (und den weltweit) berühmtesten Wissenschaftlerinnen!

Gesellschaft icon Gesellschaft

Ungeachtet der Maßnahmen, um das Geschlechtergefälle im Bereich von Forschung und Innovation abzuschaffen, sind Frauen auf diesem Gebiet nach wie vor unterrepräsentiert. Unter Berücksichtigung aller Disziplinen sind nur ein Drittel der Forschenden in der EU Frauen, und davon sind nur 15 % in den Gebieten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) vertreten. Frauen verzeichnen zudem weniger als 10 % der Patentinhaberschaft und nur 8 % der europäischen Start-up-Gründungen. Ferner wurden nur 25 % der europäischen Start-ups von einem Team gegründet, das mindestens eine Frau umfasste. Das EU-finanzierte Projekt GEARING ROLES (Gender Equality Actions in Research Institutions to traNsform Gender ROLES) entwickelte daher das Deckbau-Brettspiel „Nobel Run“, das einen innovativen Ansatz verfolgt, um Geschlechterstereotypen und die Geschlechterungleichheit in der Wissenschaft anzugehen. Im Rennen um den Gewinn des Nobelpreises müssen die Spielenden ein Forschungsteam betreuen, Forschende vor der Promotion, nach der Promotion und leitende Forschende einstellen, Artikel veröffentlichen und Finanzmittel durch internationale Projekte beziehen. Zur Unterstützung dieses Unterfangens können die Spielenden auf die Hilfe berühmter Nobelpreisgewinnerinnen wie Marie Curie, die österreichisch-schwedische Physikerin Lise Meitner und die irische Astrophysikerin Jocelyn Bell Burnell zählen. Wir von CORDIS sind von dieser Idee absolut begeistert, und wir können es kaum erwarten, das Spiel selbst auszuprobieren und unser Glück beim Gewinn eines Nobelpreises zu versuchen! Das Spiel ist ab Mai 2021 erhältlich, falls Sie es als tolle Geschenkidee für Nachwuchsforschende (oder ältere) ambitionierte Forschende ansehen. Weitere Informationen: Projektwebsite „Wir werden zu Frauen, indem wir Geschlechterrollen verinnerlichen, die uns oftmals Grenzen setzen und uns entmutigen, unsere soziale Identität und unsere Stellung in der Gesellschaft zu hinterfragen. Das Erlernen einer anderen Art des Frau-Seins ist spielerisch möglich: In dem Spiel können wir – im wahrsten Sinne des Wortes – verschiedene soziale Rollen einnehmen und lernen, wie am besten ein Nobelpreis gewonnen und eine akademische Laufbahn verfolgt werden kann.“ - Maria Silvestre, Koordinatorin von GEARING ROLES Wenn Sie Ihr Projekt in einer der nächsten Ausgaben als „Projekt des Monats“ sehen wollen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an editorial@cordis.europa.eu und sagen Sie uns, warum wir Ihr Projekt vorstellen sollten.

Schlüsselbegriffe

GEARING ROLES, Geschlechtergerechtigkeit, Nobel Run

Verwandte Artikel