CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Article available in the following languages:

Die Früchte der gemeinsamen Innovation ernten

Zur Zusammenarbeit zwischen den Gesundheitssektoren und der Forschungs- und Innovationspolitik kann verantwortungsvolle Forschung und Innovation einen erheblichen Beitrag leisten. Über das EU-finanzierte Projekt CHERRIES unterstützt ein Konsortium von Partnern aus ganz Europa die Entwicklung und Markteinführung verantwortungsvoller Innovationen im Gesundheitswesen.

Gesellschaft icon Gesellschaft

CHERRIES (Constructing Healthcare Environments through Responsible Research Innovation and Entrepreneurship Strategies) unterstützt die Forschungs- und Innovationspolitik sowie Pilotmaßnahmen im Gesundheitswesen durch die Verknüpfung von verantwortungsvoller Forschung und Innovation, nachfrageorientierter Politik und regionalen Innovationsmodellen. Das Projekt zielt darauf ab, offenere, integrativere und selbsttragende Ökosysteme für Forschung und Innovation zu schaffen, indem es eine Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit und sozioökonomischem Hintergrund gewährleistet. Das CHERRIES-Modell wird durch politische Experimente im Bereich verantwortungsvoller Forschung und Innovation im Gesundheitssektor in drei europäischen Regionen umgesetzt – in Murcia, Spanien, Örebro in Schweden und auf Zypern. Das CHERRIES-Team mobilisiert durch die Verwendung eines Rahmens für verantwortungsvolle Forschung und Innovation Interessengruppen, die regionale Pilotmaßnahmen ins Leben rufen. Diese Initiativen ermitteln den lokalen Bedarf im Gesundheitssektor und fördern die Vorlage und die gemeinsame Ausarbeitung innovativer Lösungen für diesen Bedarf. Die Erfahrung lehrt, dass Innovationen, die auf diese Weise entstehen, eine größere Chance besitzen, auf breiter Basis angenommen zu werden und kommerziell erfolgreich zu sein. Die regionalen Pilotmaßnahmen begünstigen auch das Nachdenken darüber, wie Innovationen in der Gesundheitsfürsorge durch partizipative Ansätze zum Tragen kommen können, und legen evidenzbasierte Empfehlungen für die Überarbeitung sektoraler Politiken, Strategien und Instrumente zur Innovationsförderung vor. Sie befassen sich mit dem Fortschreiten der Multiplen Sklerose, der Einsamkeit älterer Menschen und der Bereitstellung von Gesundheitsdiensten für Menschen, die in abgelegenen Gebieten leben. Durch CHERRIES kommen 12 Institutionen, darunter Universitäten, Forschungseinrichtungen, KMU, Gesundheitseinrichtungen und regionale Behörden aus sieben EU-Mitgliedstaaten zusammen. Das Projekt wird zu offeneren, transparenteren und demokratischeren Forschungs- und Innovationssystemen in den beteiligten sowie weiteren Regionen beitragen, was sich positiv auf Gesellschaft, Demokratie, Umwelt und Wissenschaft auswirken wird.

Schlüsselbegriffe

CHERRIES, verantwortungsvolle Forschung und Innovation, Gesundheit