CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

futuRE moBility vALues ANd CulturE

Article Category

Article available in the following languages:

Unkonventionell und fachübergreifend: Ein europaweiter Dialog über Mobilität

In der Philosophie, in Fachkreisen und in Interessengruppen wird sich von vergangenen Verfahren abgekehrt, um einen wertebasierten Rahmen aufzustellen, der als Orientierung für Entscheidungen zur Verkehrspolitik dienen kann.

Verkehr und Mobilität icon Verkehr und Mobilität

Die Anforderungen von Umwelt und Mensch in Verbindung mit raschen technologischen Fortschritten haben die Weichen für ein neues Zeitalter des Verkehrs und der Mobilität in ganz Europa gestellt. Als Orientierungshilfe für alle Beteiligten, einschließlich der Gesetzgebung, der Industrie und der Bevölkerung, hat das EU-finanzierte Projekt REBALANCE einen genaueren Blick auf die Bedürfnisse und Werte der heutigen Gesellschaft geworfen. Um den Prozess zu unterstützen und möglichst viele Ansichten einzubeziehen, wurden im Rahmen des Projekts Stimmen aus einer Vielzahl von Bereichen eingeholt. Während sich in anderen Studien zur Zukunftsforschung in erster Linie mit technologischen Anwendungen im Verkehrssektor befasst wurde, nutzte REBALANCE vier gegensätzliche Modelle der Mobilitätskultur als Denkanstoß. Die wesentlichen Merkmale eines jeden Modells waren: Stärke, Gerechtigkeit, Verbindung und Geschwindigkeit. Die derzeitige europäische Mobilitätskultur legt den Schwerpunkt auf Geschwindigkeit, aber die Überlegungen von REBALANCE führten zu dem Schluss, dass Europa besser bedient wäre, wenn es seine Mobilitätskultur an den Werten Gerechtigkeit und Verbindung ausrichten würde. Das Ergebnis waren Dokumente mit klar und deutlich auf die Zukunft ausgerichteten europäischen Werten zur Mobilitä. Projektkoordinator Andrea Ricci erklärt: „Die sich daraus ergebende gemeinsame Vision beschreibt das übergreifende Ziel, ein neues Verkehrsparadigma zu entwerfen, das der Kultur den ihr gebührenden Platz im politischen Entscheidungsprozess zurückgibt.“

Ein Fahrplan für die Zukunft

Zu den von REBALANCE erstellten Dokumenten gehört ein Fahrplan zur gegenwärtigen europäischen Mobilitätskultur sowie Überlegungen dazu, wie diese Kultur in Zukunft aussehen sollte. Während die Vision des Projekts für die Zukunft des EU-Verkehrs radikal ist, bietet der Fahrplan praktische, sofort umsetzbare Schritte zur Umgestaltung des Verkehrs. Der Ansatz und die Schlussfolgerungen von REBALANCE sind weitreichend, und Ricci ist sich dessen bewusst: „Eine Revolutionierung des derzeitigen Paradigmas ist zwar dringend erforderlich, könnte aber zu einer völligen Sackgasse im politischen Dialog und zu einer utopistischen Argumentation führen.“ Daher entschied sich das Team, seine Arbeit in Form eines Manifests vorzustellen. Es übt umfassende Kritik an der aktuellen Mobilitätskultur und baut auf dem Fahrplan auf, um die Überzeugungen und Werte zu definieren, die die künftige Entscheidungsfindung bestimmen sollten.

Priorisierung der Werte

Grundlage des Projekts war der Konsens, dass die derzeitige Mobilitätskultur in Europa nicht nur ökologisch nicht nachhaltig ist, sondern auch die sozialen Lebensbedingungen beeinträchtigt. Es liegt auf der Hand, dass eine Mobilitätskultur, die von mit fossilen Brennstoffen betriebenen Fahrzeugen dominiert wird, der Umwelt schadet. Um die Auswirkungen der Mobilität auf die Lebensqualität zu erkennen, bedarf es einer tieferen Betrachtung. Bei der Arbeit von REBALANCE stand das Thema Fürsorge und Achtsamkeit im Mittelpunkt der Diskussion um Mobilität. Das Team stellte fest, dass eine Verringerung der vorgeschriebenen Fahrten viel zu einer Veränderung der Mobilitätskultur in Europa beitragen würde. Außerdem sprachen sich die Teilnehmenden dafür aus, politische Entscheidungen von der Bewertung der Zeitersparnis zu entkoppeln. Sie empfahlen, dass Entschleunigung auch in die Werte, die den europäischen Verkehr leiten, integriert werden sollte. Der Prozess und die Beteiligten von REBALANCE heben sich deutlich von anderen vorausschauenden Studien zur Mobilität ab. Unsere sich schnell verändernde Welt und die Rolle des Verkehrs in ihr erfordern jedoch ein umfassenderes Denken im Hinblick auf Werte und Überzeugungen. Die im Rahmen des Projekts vorgeschlagenen Paradigmenwechsel werden, wenn sie angenommen werden, die europäische Mobilität auf einen Weg bringen, der sowohl menschlicher als auch umweltfreundlicher ist.

Schlüsselbegriffe

REBALANCE, Verkehr, Werte, Mobilitätskultur, Vorausschau, Zukunft

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich