CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Article available in the following languages:

App gibt Orientierung zu einem positiven und nachhaltigen Leben

Wie groß sind Ihre Auswirkungen auf die Umwelt? In einer neuen App erhalten Sie Informationen dazu, wie sich Ihre täglichen Aktivitäten auf die Umwelt auswirken und welche nachhaltigeren Lösungen es gibt.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft
Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt
Gesellschaft icon Gesellschaft

Das EU-finanzierte Projekt PSLifestyle hat eine neue App auf den Markt gebracht, mit der die Umweltbelastung der Nutzenden berechnet und gezielte Tipps für ein nachhaltigeres Leben ausgegeben werden. Die App PSLifestyle inspiriert Sie zu einem positiveren, nachhaltigeren und gesünderen Lebensstil und ist Teil der Bemühungen des Projekts, die Lücke zwischen Klimabewusstsein und dem Verhalten Einzelner zu schließen. Über einen Test zur Lebensweise werden Informationen erfasst, mit denen anschließend personalisierte Vorschläge generiert werden. Anhand der Daten kann auch ein Aktionsplan erstellt werden, um eine positive Wirkung auf den Planeten und das Leben der oder des Nutzenden zu erzielen. In einem Bericht auf „Cities Today“ heißt es, dass der Test zur Lebensweise gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern über eine Reihe an Living-Lab-Workshops in verschiedenen Städten und Regionen in acht europäischen Ländern ausgearbeitet wurde: Tallinn (Estland), Tampere, Turku und Lappeenranta (Finnland), Wuppertal (Deutschland), Athen (Griechenland), Parma und die Region Toskana (Italien), Lissabon (Portugal), Ljubljana (Slowenien) und Izmir (Türkei). Im Rahmen der Workshops bewerteten die Teilnehmenden die Funktionen, suchten nach Verbesserungsmöglichkeiten und boten länderspezifische Vorschläge.

Und Ihr ökologischer Fußabdruck ist …

Von ICLEI Europe, einem Projektpartner von PSLifestyle, wurden weitere Details bekanntgegeben: „Es werden bis zu 35 kurze Multiple-Choice-Fragen gestellt, die in vier Abschnitte unterteilt sind: Wohnen, Verkehr, Lebensmittel und Einkäufe. Während der Bearbeitung zeigt die Web-App in Echtzeit den geschätzten ökologischen Fußabdruck an. Am Ende des Tests erhalten Nutzende Informationen über den ökologischen Fußabdruck, die Ursache der Emissionen, Vergleichswerte und Tipps, wie die persönliche Auswirkung reduziert werden könnte. Der Test dauert etwa fünf Minuten.“ Die Vorschläge, die nach dem Test angezeigt werden, umfassen den Einbau von Wasserzählern und die Reduzierung des Wasserverbrauchs, das Trocknen der Wäsche im Freien, die Nutzung eines Elektrofahrrads, den Verzicht auf das eigene Auto, die Umstellung auf eine mediterrane Ernährung und ein vegetarisches Jahr. „Schließlich können Sie auch weitere Unterstützung anfordern, um den Dienst zu erweitern, zum Beispiel Erinnerungen im Kalender, Erfolgsgeschichten usw.“, heißt es weiter. Die Nutzenden können auch angeben, welche Maßnahmen ihnen Schwierigkeiten bereiten, und an welcher Stelle Sie sich mehr Unterstützung von ihrer lokalen Gemeinschaft oder Gemeinde wünschen. „Wir können alle unseren eigenen Weg finden, ein positives und nachhaltiges Leben zu führen“, sagt Markus Terho vom PSLifestyle-Projektkoordinator Sitra, dem finnischen Innovationsfonds. „Mit Freude stellen wir den neuen Test zur Lebensweise vor, der gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern aus acht europäischen Ländern gestaltet wurde. Klimaschutz ist eine enorme globale Herausforderung, zu der alle einen Beitrag leisten müssen.“ Seit Beginn des Projekts im Oktober 2021 wird an der PSLifestyle-App gearbeitet. Um die Mitgestaltung positiver und nachhaltiger Lebensstile weiter zu fördern, wird PSLifestyle (Co-Creating Positive and Sustainable Lifestyle Tool with and for European Citizens) im Laufe des Jahres 2024 weitere Workshops in den acht Ländern durchführen. Ziel ist es, lokales Wissen und innovative Lösungen für die Anwendung des Tests in ganz Europa zu sammeln und den lokalen Anpassungsbedarf zu ermitteln. Weitere Informationen: PSLifestyle-Projektwebsite

Schlüsselbegriffe

PSLifestyle, Lebensstil, Lebensweise, App, Umweltbelastung, ökologischer Fußabdruck, Auswirkung auf die Umwelt