Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Article available in the following languages:

Trinken Sie mit Ihrem Lieblingsmenschen – das ist gut für Sie

Paare, die zusammen trinken, leben länger: So lautet die Aussage einer neuen Studie.

Gesunde Ernährung und Bewegung können dazu beitragen, dass wir länger leben. Aber wer hätte gedacht, dass Trinken mit der besseren Hälfte mit einer höheren Lebenserwartung verbunden sein könnte? Tatsächlich sind Alkohol und Beziehungen vielleicht doch eine gute Mischung.

Gemeinsam genießen, gemeinsam alt werden

Die in der Fachzeitschrift „The Gerontologist“(öffnet in neuem Fenster) veröffentlichten Ergebnisse zeigten, dass Paare, die die gleichen Trinkgewohnheiten pflegen und gemeinsam trinken, mit größerer Wahrscheinlichkeit länger leben und dauerhafte Beziehungen führen. Die Forschungsarbeit war Teil der Health and Retirement Study, an der über 4 600 verheiratete, heterosexuelle Paare in den Vereinigten Staaten teilnahmen, die alle über 50 Jahre alt waren. Sie wurden alle zwei Jahre befragt, ob sie in den letzten drei Monaten zusammen mit ihrem Partner getrunken haben (Paar mit übereinstimmendem Trinkverhalten) und wie viel sie durchschnittlich pro Woche getrunken haben. Die Art des konsumierten Alkohols fand dabei keine Berücksichtigung.

Lebe lang und... trinke

„Der Zweck dieser Studie bestand darin, den Alkoholkonsum von Paaren innerhalb der Health and Retirement Study und die Auswirkungen auf die Sterblichkeit zu untersuchen“, erklärte die Hauptautorin Dr. Kira Birditt, Forschungsprofessorin an der Universität Michigan, in einer Pressemitteilung(öffnet in neuem Fenster). „Interessanterweise fanden wir heraus, dass Paare, bei denen beide angaben, in den letzten drei Monaten Alkohol getrunken zu haben, länger lebten als die anderen Paare, bei denen entweder beide angaben, keinen Alkohol zu trinken, oder die ein voneinander abweichendes Trinkverhalten aufwiesen, bei dem eine Person trank und die andere nicht.“ Also, worauf warten Sie noch? Gehen Sie sich mit ihrem Schatz einen hinter die Binde kippen! Die Forscherin mahnt jedoch, dass wir lieber doch nicht gleich zum Glas greifen sollten. „Wir wissen nicht, warum das gemeinsame Trinken mit einem besseren Überleben verbunden ist. Ich denke, dass wir beim Einsatz der anderen Verfahren, die wir in unseren Studien in Bezug auf die alltäglichen Erfahrungen und die Fragebögen zur ökologischen Momentaufnahme verwenden, wirklich zu mehr Verständnis gelangen können, wenn wir uns zum Beispiel auf Paare mit übereinstimmendem Alkoholkonsum konzentrieren. Wie sieht ihr tägliches Leben aus? Trinken sie zusammen? Was machen sie, wenn sie trinken?“ Dr. Birditt sagt, dass weitere Untersuchungen erforderlich seien, bevor pauschale Schlussfolgerungen über die Auswirkungen von Alkohol auf Paare gezogen werden können. „Es gibt außerdem wenig Informationen über die täglichen zwischenmenschlichen Prozesse, die für diese Zusammenhänge verantwortlich sind. In zukünftigen Forschungsarbeiten sollten die Auswirkungen des Trinkverhaltens von Paaren auf die Qualität des täglichen Ehelebens und die alltägliche körperliche Gesundheit untersucht werden.“