CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Article available in the following languages:

Portal zur schnelleren Technologieentwicklung in der Silizium-Photonik

Über ein neues Kundenportal erhalten Benutzende frühen Zugriff auf die Ressourcen, mit denen sie eigene Silizium-Photonik-Technologien entwerfen können.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Das Team des EU-finanzierten Projekts photonixFAB hat ein neues Kundenportal eingerichtet, über das innovative Herstellerunternehmen im Bereich der Silizium-Photonik frühen Zugang zu Forschung und Entwicklung und Kleinserienfertigung erhalten. Diese Initiative ist der erste Schritt der Projektbemühungen, die Wertschöpfungskette der Silizium-Photonik in Europa zu industrialisieren und den Weg für skalierbare Großserienfertigung zu ebnen. Nach einem kürzlich veröffentlichten Artikel auf der photonixFAB-Website ist das Ziel, „die weltweite Position Europas in der Silizium-Photonik zu stärken“. Im Projekt sind europäische Partner von der gesamten Wertschöpfungskette der Photonik zusammengekommen, darunter Technologie- und Fertigungsdienstleister, Anwendungsentwickler und große Forschungsorganisationen.

Der Weg zur Mitwirkung

Das Kundenportal ist ein Kernelement für das Ziel, das frühe Mitwirken der Kundschaft im Laufe des Projekts anzuregen, um erste Technologiebewertungen und Konsultationen zu ermöglichen. Dadurch ist die frühe Produktentwicklung möglich, während parallel „die zahlreichen Technologien/Dienstleistungen von photonixFAB zwischen 2024 und 2026 in ein industrielles Umfeld übertragen werden“. Dank der Informationen zu den unterschiedlichen Fachkenntnissen der photonixFAB-Technologiepartner erhalten Benutzende über die webbasierte Plattform die Chance, zu entscheiden, welche Technologien oder Dienstleistungen sie benötigen. Sie werden dann an die entsprechenden Partner weitergeleitet, um den Kontakt herzustellen. So erhalten die Benutzenden einen Vorsprung bei der Konzeptentwicklung, dem Entwurf von Prototypen und dem Ausbau der Kleinserienfertigung.

Angebotenes Fachwissen

Die Spezialisierungen der Partner sind unter anderem Silizium-auf-Isolator und Prototyping mit Siliziumnitrid (SiN) sowie Prototyping für Chiplets aus Indiumphosphid (InP). Für Verfahren mit Siliziumnitrid und Silizium-auf-Isolator werden auch Verpackungsmöglichkeiten geboten, zusätzlich zu frühem Technologiezugang für Micro-Transfer-Printing von Indiumphosphid auf Siliziumnitrid und Silizium-auf-Isolator. Die Technologiepartner bieten weiterhin Kits für Prozessdesign an. Youssouf Guerfi, der Programmleiter für Photonik beim photonixFAB-Projektträger X-FAB in Frankreich, sagt zur Bedeutung des Portals zur Stärkung der Silizium-Photonik in Europa: „Wir konnten über photonixFAB bereits beträchtliche Fortschritte verzeichnen, mit wertvollen Beiträgen von allen Konsortiumsmitgliedern. Das Kundenportal ist ein wichtiger Meilenstein für diese Initiative. Über das Portal können Benutzende geeignete Partner finden und die erste Phase ihrer Photonikprojekte einleiten, um in Zukunft von der Serienproduktion profitieren zu können.“ Joni Mellin, Leiter des Geschäftsbereichs Photonik bei X-FAB, ergänzt: „Das Interesse an einer europäischen Wertschöpfungskette in der Silizium-Photonik, für die photonixFAB steht, ist sehr groß. Mit dem Start des Kundenportals signalisieren wir, dass wir den Betrieb aufnehmen und Projekte ins Leben gerufen werden können, um keine Zeit zu verlieren. Wir können die Mitwirkung beschleunigen und die Kundschaft kann sich einen Vorsprung erarbeiten.“ Das Projekt photonixFAB (Building a European industrial supply chain for SOI- and SiN-based silicon photonics, including heterogeneous integration to support emerging markets) endet 2026. Weitere Informationen: photonixFAB-Projektwebsite

Schlüsselbegriffe

photonixFAB, Photonik, Silizium, Silizium-Photonik, Siliziumnitrid, Indiumphosphid, Fertigung, Wertschöpfungskette

Verwandte Artikel