Möglichkeiten des kreislauforientierten Bauens
Das Team des Projekts CO2NSTRUCT entwickelt Instrumente und Modelle, um nicht nur die Auswirkungen von Baumaterialien auf die Umwelt zu bewerten, sondern auch ihr Potenzial in Hinsicht auf das Kreislaufprinzip zu untersuchen. Anhand der Schwerpunkte Zement, Stahl, Ziegel, Glas, Holz und Dämmung hofft das Projektteam, Möglichkeiten für kreislauforientiertes Bauen zu ermitteln, bei dem Werkstoffe, Komponenten und sogar ganze Gebäudeteile recycelt oder wiederverwendet werden. Ergebnisse dessen werden sowohl ein Rückgang der Kohlendioxidemissionen als auch ein Übergang zu einer nachhaltigeren Nutzung der natürlichen Ressourcen sein.
Schlüsselbegriffe
Europa, Klimaneutralität, Energie, erneuerbare Energien, fossile Brennstoffe, Importe, Forschung, Synergie, Finanzierung, Energiewende