Die Energiewende zur lokalen Angelegenheit erklären
In dem Wissen, dass die Energiewende auf lokaler Ebene stattfinden muss, hat das Projektteam in 18 Gebieten der französischen Region Centre-Val de Loire Energiegemeinschaften geschaffen. Diese Energiegemeinschaften arbeiten mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort zusammen, um sie für die Energiewende zu sensibilisieren und dabei zu unterstützen, ihre Energieprobleme mithilfe von Projekten zur Erzeugung erneuerbarer Energien selbst in die Hand zu nehmen. Das Team des Projekts, an dem bereits 1 800 Bürgerinnen und Bürger beteiligt sind, zeigt sich zuversichtlich, dass es gelingen wird, die Energieerzeugung in den beteiligten Gebieten um mindestens 14 % zu steigern sowie gleichzeitig den kollektiven und individuellen Energieverbrauch zu senken.
Schlüsselbegriffe
Europa, Klimaneutralität, Energie, erneuerbare Energien, fossile Brennstoffe, Importe, Forschung, Synergie, Finanzierung, Energiewende