Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Article available in the following languages:

Zurück zu Abschnitt 3

Offshore-Windkraft in der Ostsee

Die Antwort in Sachen Energiesouveränität und Klimaneutralität gibt der Wind.

Das Ziel des grenzüberschreitenden Projekts ELWIND ist die Stärkung des estnischen und lettischen Energiemarktes durch Investitionen in die Stromerzeugung aus Offshore-Windenergie und in hybride Verbindungsleitungen. Durch die in großem Umfang erfolgende Bereitstellung von grüner Energie wird das Projektteam die Strompreise senken und stabilisieren und dazu beitragen, die Energieversorgungssicherheit der Länder zu gewährleisten. Mit der Arbeit des Projekts wird außerdem die Energiewende der Region beschleunigt: Es wird eingeschätzt, dass der in den ELWIND-Windparks erzeugte Strom den Bedarf für die vollständige Elektrifizierung des gesamten Verkehrssektors beider Länder decken würde.

Schlüsselbegriffe

Europa, Klimaneutralität, Energie, erneuerbare Energien, fossile Brennstoffe, Importe, Forschung, Synergie, Finanzierung, Energiewende