Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Article available in the following languages:

Wind in grünen Wasserstoff verwandeln

Im Rahmen des Projekts N2OWF wird in der deutschen Nordsee der erste Offshore-Windpark gebaut, der grünen Wasserstoff produziert, speichert und verschifft.

Durch den Einsatz von Windkraftanlagen der nächsten Generation mit einem Rotordurchmesser von mehr als 220 Metern wird im Windpark eine Leistung von 450 Megawatt erreicht, wobei 40 % weniger Windkraftanlagen als herkömmlichen Windparks benötigt werden. Der Windpark soll jährlich den Strombedarf von fast 400 000 Haushalten decken. Weniger Windkraftanlagen bedeuten weniger Infrastruktur und Instandhaltung, während die zum Energietransport eingesetzten Schiffe größtenteils mit vor Ort produziertem grünem Wasserstoff betrieben werden, wobei beides den CO2-Fußabdruck des Parks weiter verkleinert.

Mein Booklet 0 0