Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Article available in the following languages:

Zurück zu Abschnitt 5

Ein virtuelles Kraftwerk auf Rädern

Mit der Netzintegration von Elektrofahrzeugen wird ein geparktes Elektrofahrzeug zu einem kleinen Kraftwerk, das Energie speichert und wieder in das Netz einspeist, während es lädt.

Im Rahmen des Projekts EVVE werden in ganz Europa fast 800 bidirektionale Ladestationen installiert. Diese virtuelle Batterie, die von Hunderten kompatiblen Elektrofahrzeugen gespeist wird, wird voraussichtlich eine Kapazität von 8,36 Megawatt aufweisen. Diese Energie kann in Zeiten des Spitzenverbrauchs in das Netz eingespeist werden und trägt dazu bei, dass Lücken zwischen Erzeugung und Nachfrage mit erneuerbarer Energie anstatt mit Energie aus fossilen Brennstoffen geschlossen werden. Das Projektteam schätzt, dass seine virtuelle Batterie in den ersten zehn Betriebsjahren zu einer Nettoverringerung der absoluten Treibhausgasemissionen um 25 000 tCO2eq. (Tonnen CO2-Äquivalent) führen wird.

Schlüsselbegriffe

Europa, Klimaneutralität, Energie, erneuerbare Energien, fossile Brennstoffe, Importe, Forschung, Synergie, Finanzierung, Energiewende