Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

DE EN FR

INCO-COPERNICUS - Vor-Information über Aufrufe zur Einreichung von Vorschlägen

Die Europäische Kommission, GD XII, lanciert am 15. April 1997 einen zweiten Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen unter dem INCO-COPERNICUS Programm (Kooperation mit den mitteleuropäischen Ländern (MEL) und mit den neuen unabhängigen Staaten der ehemaligen Sowjetunion (NUS))...

Die Europäische Kommission, GD XII, lanciert am 15. April 1997 einen zweiten Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen unter dem INCO-COPERNICUS Programm (Kooperation mit den mitteleuropäischen Ländern (MEL) und mit den neuen unabhängigen Staaten der ehemaligen Sowjetunion (NUS)). Die Einreichungsfrist für den Aufruf ist der 26. September 1997. Im Anschluß an die informellen Beratungen über INCO-COPERNICUS vom August 1996 und die Ratschläge der EU-Mitgliedstaaten und der MEL/NUS-Vertreter soll dieser Aufruf folgende Themen umfassen: - 1. Umweltschutz: . Nachhaltiges Management der Waldressourcen; . Nachhaltiges Wassermanagement; . Nachhaltiges Bodenmanagement; - 2. Bedeutung ionisierender Strahlung für die Umwelt und Gesundheit: . Umwelt; . Gesundheit; - 3. Forschungsaktivitäten im Gesundheitswesen: . Forschung im Bereich Gesundheitsfürsorgesysteme; . Fortschrittliche Diagnose und Prognose in der Epidemiologie; - 4. Nichtnukleare Energie (Demonstrationsprojekte): . Demonstrationsprojekte zur Durchführung innovativer und effizienter Energietechnologien im Bereich der erneuerbaren Energie (RES); - 5. Nichtnukleare Energie (Forschungsprojekte): . Saubere Nutzung fossiler Brennstoffe in Gebäuden, Verkehr und Industrie; - Kohle und Lignite: Verbrennung und Vergasungsverfahren; - 6. Fortschrittliche Kommunikation (ACTS) und Telematikanwendungen: . Begleitende Maßnahmen zur Errichtung der globalen Informationsgesellschaft in den MEL/NUS im Zusammenhang mit erfolgreichen Projekten und Maßnahmen im Rahmen der Programme INCO-COPERNICUS, ACTS oder der Telematikanwendungsprogramme (Vorschläge sind müssen sich an den Zielen des Aktionsplans orientieren); - 7. Informationstechnologien (ESPRIT): . Informationstechnologie im Zusammenhang mit der Informationsgesellschaft mit dem Schwerpunkt auf forschungsorientierten Maßnahmen im Sinne des vom "1996 MEL/EU FORUM" verabschiedeten Aktionsplans für die Informationsgesellschaft (mit folgenden Forschungsthemen: Multimedianetze, mehrsprachige Werkzeuge, geographische Informationssysteme, Forschungsnetze); - 8. Industrielle Werkstoffe und Technologien (BRITE/EURAM): . Begrenzte bis konzertierte Aktionen zur Förderung der Anwendung sauberer Technologien (Forschung - Industrienetze); - 9. Agrar-Nahrung und Lebensmitteltechnologie (einschließlich Lebensmittelsicherheit): . Entwicklung neuer Technologien und Optimierung bestehender Prozesse für sichere, hochqualitative Nahrungsmittel; . Verwendung natürlicher Produkte und Systeme für Lebensmittelkonservierung, einschließlich natürlicher Lebensmittelkonservierungsstoffe;L - 10. Sozialwissenschaften: . Forschungsprojekte zur Untersuchung der Faktoren und Strategien zur Innovation und Modernisierung der Industrien; . Forschungsbeiträge zur Politik über illegale Drogen im Zusammenhang mit den MEL/NUS. Das Informationspaket (einschließlich Anmeldeformular) ist unmittelbar im Anschluß an die Veröffentlichung des Aufrufs zur Einreichung von Vorschlägen im Amtsblatt (am 15. April 1997) auf dem World Wide Web erhältlich. Bitte beachten Sie, daß Sie das ausgedruckte Web-Formular zum Ausfüllen Ihrer Anmeldung benutzen können.

Verwandte Artikel