Faden von ARIADNE im Web
Mit ARIADNE (Alliance of Remote Instructional Authoring and Distribution Networks for Europe) soll die Nutzung von Computern und Netzwerkkomponenten in Ausbildungseinrichtungen intensiviert werden. Kern des Projekts ist das so genannte Wissenspoolsystem (Knowledge Pool System), eine webähnliche Kombination aus mehrsprachigen Bildungsdatenbanken zusammen mit den verschiedenen Funktionswerkzeugen. Diese Tools lassen sich in zwei grundlegende Gruppen unterteilen: die Autorenwerkzeuge und die Kern-Tools (Core Tools). Die erste Kategorie enthält Werkzeuge für die Gestaltung simulierter Umgebungen, die zur Erstellung von lernzielorientierten Kursmaterialien vorgesehen sind. Das zweite Element der Autorenwerkzeuge ist das Fragebogen-Tool (Questionnaire Tool), das den für Bildung zuständigen Behörden den Aufbau und die Generierung von rechnergestützten Prüfungsumgebungen ermöglicht. Dazu gehören u.a.: Aufsatz, Text mit frei wählbarer Gestaltung, Grafikpunkte und Auswahl an einem Bild, Lückentext, Satzvervollständigung, Multiple Choice, numerische Eingaben und Wahr/Falsch-Antworten. Als Drittes ermöglichen die Kern-Tools von ARIADNE administrative Ad-hoc-Funktionen wie Hinzufügen von Text, Entwurf von Kurskonzepten und Speicherung von relevanten Dokumenten (sowohl von aktiver als auch erklärender Natur) sowie die Erstellung und Änderungen der Lehrplanaktivitäten. ARIADNE berücksichtigt den Bildungsbedarf sehr unterschiedlicher Personengruppen. Die Software macht nicht nur die fortschrittlichsten Bildungseinrichtungen für Personen an entlegenen Standorten oder geographisch isolierte Personen verfügbar, sondern bietet auch eine geeignete Plattform für Körperschaften oder Privatpersonen, die ihre beruflichen Fähigkeiten verbessern möchten. Darüber hinaus wird ARIADNE aktuelle Bildungseinrichtungen verbessern, was sie in globaler Hinsicht wettbewerbsfähiger macht, und einen Leitfaden bieten, der zu einem verbesserten Zugang zu Bildung führen wird.