Interaktives multimediales Erlernen von Sprachen für "verkabelte" Schüler
Bei VIRLAN (Virtual Reality Language Learning Network) handelt es sich um ein Mehrnutzer-Netz zum Sprachenlernen in Echtzeit auf der Basis der virtuellen Realität für Schulkinder (im Alter von 8 bis 11 Jahren). In diesem Netz können sich Kinder aus allen Teilen der Welt "treffen", mit Spaß lernen und dabei kulturelle Informationen austauschen. Innovativ ist das Netz in technischer, bildungsbezogener, pädagogischer und linguistischer Hinsicht. In der derzeitigen Pilotphase sind vier Länder, nämlich Deutschland, Griechenland, das Vereinigte Königreich und Finnland mit jeweils drei bis fünf Schulen an den zentralen Knoten (ein als CENTRALIA bezeichnetes Land) angeschlossen. Auf diesen kann allerdings jedermann mit eingeschränktem Funktionsmodus kostenfrei zugreifen. Das Netz setzt sich aus mehr als 90 unterschiedlichen virtuellen Räumen und mehreren Anwendungen zusammen. Diese sind fiktionale Bereiche für die verschiedenen Lernstufen mit entsprechendem Vokabular, das den Erfordernissen des Zielalters entspricht. Die vier hinsichtlich der Funktionalität identischen Orte für die Länder beinhalten 2D- und 3D-Übungsbereiche für sechs fiktive Bereiche. In technischer Hinsicht bietet VIRLAN eine benutzerfreundliche graphische Oberfläche in einer Mehrnutzer-Umgebung der virtuellen Realität. Es gibt unterstützende Anwendungen wie etwa Online-Vokabular, den Textgenerator und die mehrsprachige Hilfefunktion, die in der Muttersprache des Nutzers erscheint. Zusätzlich gibt es ein Offline-Postergenerator-Tool, mit dem die Schüler die Möglichkeit haben, ihre Poster in VIRLAN zu veröffentlichen. Die Verbindungsmöglichkeiten stehen über das Internet zu vorgegebenen Zeiten zwischen den Lehrern zur Verfügung, aber auch über andere lokale Netze, an die die Schulen angeschlossen sind. Für die Lehrer aller Pilotländer werden regelmäßig Workshops organisiert, und parallel dazu erhalten sie Newsletters mit den neuesten Fortschritten. Nützliche Links: http://community.swt.iao.fhg.de/colonycity/eingangEngl/index.html(öffnet in neuem Fenster)