Untersuchung von Präzisions-Gussstücken
Präzisions-Gussstücke mit hohen Schmelztemperaturen setzen während des Gussverfahrens und der Verfestigung der Gussstücke eine automatische Überwachung und Kontrolle des Schmelzzustands voraus. Die Reaktivität der Schmelze und deren Wechselwirkungen mit dem Tiegelmaterial sowie die Schmelzdauer stellt einen Prozessparameter dar, der bedeutenden Einfluss auf die Qualität des Gussstücks hat. Um die Geheimnisse von Präzisions-Gussstücken während ihrer Interaktion mit dem Tiegel bis hin zur vollständigen Verfestigung zu ergründen, wurde eine Kombination aus Zustandsüberwachungs- und Steuer-Tools integriert. Leistungsmessung, akustische Messungen und optische Methoden wurden gemäß dem Prinzip der Komplettüberwachung des Gießverfahrens miteinander kombiniert. Die Menge an Gussstücken mit unzureichender Qualität (oder schlimmstenfalls Schrott) konnte recht deutlich gesenkt werden, indem die Gießbedingungen so gestaltet wurden, dass sie besser reproduzierbar sind. Das Verfahren zielt auf die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse im Bereich der metallurgischen Qualität und der Homogenität der Gussstücke ab und spart sowohl Zeit als auch Geld, da kostspielige Endbearbeitungen oder ein Neuguss auf ein erträgliches Niveau gesenkt werden. Dieses System bietet sich für jeden Hersteller von Präzisions-Gussteilen als Überwachungsstrategie an. Es ist so leistungsfähig, dass es ein Expertensystem darstellt und kann die Qualität bei gleichzeitiger Minimierung von teurem Schrott und Nacharbeiten anheben.