Skip to main content
European Commission logo print header

Catalytic upgrading of gas from biofuels and implementation of electricity production

Article Category

Article available in the following languages:

Biobrennstoffe - die andere alternative Energiequelle

Herkömmliche fossile Brennstoffe wie Kohle und Rohöl sind nicht erneuerbare Energiequellen und setzen bei ihrer Verbrennung Schadstoffe frei. Biobrennstoffe sind dagegen eine alternative Energiequelle, die zahlreiche Vorteile bietet. Die europäische Forschung hat sich mit den Möglichkeiten einer verbesserten Umwandlung von Biobrennstoffen in eine nutzbare Form von Rohgas durch die Anwendung von Katalysatorstoffen beschäftigt.

Energie icon Energie

Die mit der Energieproduktion aus fossilen Energieträgern verbundenen Probleme sind schon lange bekannt. Seit nunmehr einigen Jahren konzentrieren sich die Forschungsbemühungen auf die Erschließung nachhaltiger und weniger problematischer Energiequellen. Biobrennstoffe bilden eine solche Möglichkeit. Sie werden aus biologischen Quellen (also durch lebende Organismen wie z.B. landwirtschaftliche Produkte, Bäume oder ähnliches) erzeugt und können entweder gasförmig, flüssig oder fest sein. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Nutzung von Biobrennstoffen in globalem Maßstab sind jedoch eine neue Technologie und ein neues Verbraucherverhalten. Wissenschaftler aus Schweden, Spanien, Finnland und den Niederlanden haben ihr gemeinsames Know-how in ein von der EU finanzierten Forschungsprojekt eingebracht, mit dem der Wirkungsgrad der Energieextraktion aus Biobrennstoffen erhöht werden soll. Die gegenwärtig angewandten Verfahren bei der Vergasung von Biobrennstoffen zur Produktion von Rohgas mit einer für eine Verwendung in Motoren ausreichenden Qualität sind ineffizient und führen zu Teerablagerungen im Vergasungssystem. Diese Teerablagerungen reichern sich im Lauf der Zeit an, was eine regelmäßige Reinigung des Vergasungssystems und der Leitungen zwischen Vergasungssystem und Motor erforderlich macht. Die Forschungsarbeit konzentrierte sich deshalb auf die Entwicklung einer neuen Technik für die Umwandlung der Teeransammlungen in nutzbare Gasbestandteile mit Hilfe von Katalysatorstoffen. Zu Erprobungszwecken wurde eine 100-kWh-Anlage für die Umwanflung von Biomasse in Elektrizität gebaut. Ein Bestandteil des neuen verfahrenstechnischen Konzepts ist der Rückstrom-Teerumwandler (Reversal Flow Tar Converter, RFTC). Dabei wurde das SPA-Verfahren (Solid Phase Adsorption, Feststoff-Adsorptionsverfahren) angewandt, das zum internationalen Standard für Teeranalysen werden soll. Eine Reduzierung der Teerbestandteile Schwefel und Chlor wurde durch Katalyse mit Materialien auf Dolomit- und Nickelbasis erreicht. Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeit können die Entwicklung neuer Gasreinigungsanlagen unterstützen, die Kostensenkungen ermöglichen und einen höheren thermischen Wirkungsgrad haben. Damit bietet sich für Europa eine Chance, bei der Energieerzeugung aus alternativen Brennstoffen die Führungsrolle zu übernehmen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich