CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Pedestrian and public transport navigator

Article Category

Article available in the following languages:

Mit Straßennavigatoren schneller durch den Verkehr

Eine neue Navigationssoftware liefert Autofahrern und anderen mobilen Benutzern in Sekundenschnelle per Funk Informationen zur jeweils bestmöglichen Route.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Ziellos durch eine Großstadt zu irren und zu versuchen, den richtigen Weg zu einem gewünschten Zielort zu finden, ist nicht gerade das, was bei Autofahrern oder Fußgängern auf Begeisterung trifft. Karten und Fahrpläne, die auf Papier gedruckt sind, erweisen sich nicht selten als eher zeitraubende und problematische Hilfsmittel, wenn man auf der Suche nach einer Straße oder einem bestimmten Gebäude ist. Ein neues und im Rahmen des IST-Programms gefördertes Projekt namens PEPTRAN ermöglicht den Verkehrsteilnehmern jetzt die Auswahl der bestmöglichen Routen innerhalb einer Stadt unter Verwendung ihrer Mobiltelefone oder eines Automobil-Navigationssystems. Dazu gibt der Benutzer einfach das Datum und die Uhrzeit der Fahrt sowie (falls bekannt) die Koordinaten des Ausgangs- und Zielpunktes oder Straßennamen in sein Mobiltelefon oder Fahrzeug-Navigationsgerät ein. Das Benutzergerät wird anschließend per GSM- und ISDN-Übertragung von Navigationssystemen, die entlang von Straßen, in Fahrzeugen und auf Servern der öffentlichen Transportmittel angeordnet sind, mit den angeforderten Daten für die Routenplanung versorgt. Diese Informationen beinhalten Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel, deren Vorankommen in Echtzeit oder Empfehlungen für eine bestimmte Route sowie Angaben, wie der Benutzer dorthin gelangt. Noch wichtiger aber ist, dass die Benutzer erfahren, wie und wo sie von einem Bus in einen anderen umsteigen müssen, um die gesamte Fahrtdauer zu minimieren. Autofahrer werden zur nächstgelegenenen Parkmöglichkeit dirigiert, bevor sie auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen, um sich nicht im dichten innerstädtischen Verkehr bewegen zu müssen. Sowohl bei der Fahrzeugnavigations- als auch der Mobiltelefon-Version gelangen die Informationen in Form einer vollständigen Karte oder als simple einzeilige Textmitteilung zum Server. Der Hauptvorteil des Dienstes besteht darin, dass die Informationen zur Routenplanung von den Geräten des Benutzers innerhalb weniger Sekunden empfangen werden. Benutzer, die das System zum ersten Mal ausprobierten, gaben zu, dass sie geneigt waren, öffentlichen Verkehrsmitteln den Vorzug gegenüber dem eigenen Wagen zu geben. Diese innovative Navigations-Software wird für Touristen, Berufskraftfahrer und möglicherweise auch für Car-Sharing-Dienste und Mietwagenunternehmen, die ihr Dienstleistungsangebot gegenüber ihren Kunden verbessern möchten, von großem Nutzen sein. Je wichtiger der Faktor Zeit wird und je anspruchsvoller die Anforderungen an die Verkehrssysteme werden, desto öfter wird die neue Technologie den Europäern einen überzeugenden Grund liefern, sich bei Fahrten aller Art für ihre lokalen Busse und Bahnen zu entscheiden.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich