CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-21

Participation, leadership, and urban sustainability

Article Category

Article available in the following languages:

Entwicklung eines Bewertungsverfahrens für städtische Nachhaltigkeit

Es wurde ein konzeptueller Rahmen zur Unterstützung der Forschung und der Konsistenz von Fallstudien zum Thema städtische Nachhaltigkeit entwickelt, mit dem die entsprechenden Leistungsvariablen auf verschiedenen Ebenen gemessen werden können.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Die nachhaltige Stadtentwicklung ist ein grundlegendes Ziel politischer Entscheidungsträger auf allen Regierungsebenen in ganz Europa. Die effektive städtische Verwaltung spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Das breitere Ziel besteht deshalb in der Aneignung und Weitergabe praktischer Kenntnisse über die Möglichkeiten, wie politische Führung und Bürgerbeteiligung in Städten gemeinsam zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung beitragen können. Um die beste Methode zur Realisierung dieses Ziels zu bestimmen, wurden alternative Ansätze in neun Ländern untersucht. Als ein Ergebnis der Forschungstätigkeit wurde ein methodischer Ansatz entwickelt, der als Leitfaden zur Bewertung der Schlüsselkonzepte für die zusammengetragenen qualitativen und quantitativen Daten dienen soll. Dazu gehörten kulturelle Variablen auf Stadtebene ebenso wie institutionelle Variablen, die Kombination von Stadtverwaltung und Gemeindebeteiligung (Combination of Urban Leadership and Community Involvement) und die institutionelle Leistung bei der Realisierung von Nachhaltigkeit auf Fallebene. Zu den genutzten politischen Zielen gehörten die soziale Inklusion und die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit als Leistungsbewertungsstandards. Diese werden in einen umfassenderen Kontext von Nachhaltigkeitskriterien eingebunden. Da die integrierte Politikbewertung für europäische Städte zunehmend an Wert gewinnt, kann diese Methode für zukünftige Nachhaltigkeitsmessungen genutzt werden. Außerdem kann das Verfahren die verschiedenen Standpunkte der Beteiligten erläutern, auf Schwachpunkte aufmerksam machen und mögliche Konflikte bestimmen. Kurz gesagt kann diese Methode lokalen Regierungen dabei helfen, produktivere Verbindungen zwischen politischen Führungskräften, lokalen Akteuren und Bürgern zu schaffen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich