CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-21

Competitive metropolises economic transformation, labour market and competition in european agglomerations

Article Category

Article available in the following languages:

Ein neues Instrument für die europäische Stadtplanung

Neue Untersuchungen zur europäischen Stadtplanung schließen eine Informationslücke und unterstützen die Stadtplaner.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Das COMET-Projekt diente zur Erweiterung unseres Wissens über die auftretenden Veränderungen in den großen europäischen Innenstädten. Zu diesen Veränderungen gehört, dass Dienstleistungsunternehmen ihre angestammten Plätze im Stadtzentrum aufgeben und sich auf die Vororte verlegen. COMET bedeutet abgekürzt "Competitive Metropolises - Economic Transformation, Labour Market and Competition in European Agglomerations" (Wettbewerbsfähige Metropolen: Wirtschaftlicher Wandel, Arbeitsmarkt und Wettbewerb in europäischen Ballungsgebieten). In sieben Ländern fanden Untersuchungen in folgenden Städten statt: Wien, Berlin, Amsterdam, Brüssel, Straßburg, Barcelona und Kopenhagen. Daran waren ebenfalls Universitäten, Stadtregierungen sowie private Planungs- und Beratungsbüros beteiligt. Nach einem Auftakttreffen in Wien wurden auch Beiträge aus Skandinavien, den USA und Großbritannien mit einbezogen und erweitert, um 16 Partner zu gewinnen. Im Laufe der Jahre fand ein Wechsel beim zentralen Aspekt des Wandels von einer rein zahlenmäßigen demographischen Ausdehnung hin zur Neustrukturierung der städtischen Wirtschaft und Raumstruktur statt. Damit im Zusammenhang wurde zunehmend deutlich, dass es zwischen den Stadtkernen und den Vororten ein Ungleichgewicht gibt. Deshalb konzentrierte man sich im Zuge des Projekts auf den Ausgleich der räumlichen und wirtschaftlichen Entwicklung von Innenstädten sowie Wachstumsschwerpunkten in Vororten. Dies geschieht durch die Förderung von methodologischen Instrumenten für Planung und Investitionen, wozu auch das Prinzip der Nachhaltigkeit gehört. Durch Vergleichsdaten zu den Auswirkungen der Ausweitung des Dienstleistungssektors auf die Wirtschaft konnten mittels COMET die Anforderungen und die Entwicklung neuer Strukturen prognostiziert werden. So sollen die nachhaltige Entwicklung unterstützt und die Umwelt geschützt werden.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich