Erweiterung der Codierungsdienste für Konzepte
Das WWAAC-Projekt (World Wide Augmentative and Alternative Communication = Internationale ergänzende und alternative Kommunikation) hat mehrere Internetdienste für Menschen mit Sprachbehinderungen oder Behinderungen im kognitiven Bereich, einschließlich Symbolbenutzer und alte Menschen, zugänglich gemacht. Ein universelles Codierungssystem zur Nachrichtencodierung wurde entwickelt, das für E-Mail, E-Chat oder zur Erweiterung von Webseiteninformationen dient. Diese Dienste werden als ein öffentlicher Standard vorangetrieben und verwenden sechs Landes- und drei Symbolsprachen. Weiterhin wurden Hilfsmittel zur Informationsverwaltung und Navigation durch künftige Benutzer entwickelt. Softwareanwendungen wurden mit geeigneten Benutzerschnittstellen entwickelt und geben den Nachrichteninhalt in verschiedenen Formen wieder, als Text, in Sprachform oder mithilfe von Symbolen. Das WWAAC-Projekt hat weiterhin einen Systemprototypen entwickelt, der die Prinzipien widerspiegelt, die das Projekt vorantreiben möchte. In diesem Schritt konzentriert es sich darauf, eine alles-inklusive Ontologie sowie einen robusten und zuverlässigen zentralen Referenzserver zu verbreiten. Die Referenzdatenbanken werden erstellt und über freie Servicepakete zugänglich sein. Das wird Entwicklern, Herstellern und Lieferanten von ergänzenden und alternativen Kommunikationssystemen dienen, die diese als eine Schnittstelle zum Concept Code Server nutzen können. So könnte der Informationsaustausch auf Konzeptebene gewährleistet werden.