CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-21

Global satellite observation of greenhouse gas emissions (enivisat for environmental regulation of greenhouse gases)

Article Category

Article available in the following languages:

Abschätzen des Treibgasausstoßes vom Weltraum aus

Niederländische Atmosphärenforscher haben Satellitendaten ausgewertet, um weltweit Schätzungen über den zum Klimawandel beitragenden Spurengasausstoß vornehmen zu können.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Nachdem die europäischen Staaten den Ernst des drohenden Klimawandels erkannt hatten, verabschiedeten sie das Kyoto-Protokoll. Als Vertragsstaaten müssen sie ihren Treibgasausstoß, wie z. B. den Kohlendioxid-Ausstoß (CO2), reduzieren. Den Gasausstoß über einem Gebiet der Größe der Europäischen Union zu schätzen, ist keine leichte Aufgabe. Forscher des Koninklijk Nederlands Meteorologisch Instituut (KNMI), die am EVERGREEN-Projekt teilnehmen, stellten sich dieser Herausforderung und nutzten dazu die Daten von Erdbeobachtungssatelliten. So boten beispielsweise Daten vom Atmosphärensensor SCIAMACHY auf dem Satelliten Envisat Säulenmessungen von Methan (CH4), einem wichtigen Treibhausgas. Die Datenauswertung mit inversen Modellierungsverfahren unterstützte KNMI bei der Bestimmung zuvor unentdeckter Methanquellen. Diese Erkenntnisse werden die Genauigkeit regionaler und weltweiter CH4-Bestände immens verbessern. Während KNMI mit CO2 weniger Erfolg hatte, konnte es Fortschritte mit Kohlenmonoxid (CO), einer Vorstufe von CO2, erzielen. Dies war mit Hilfe von Daten möglich, die vom Instrument MOPITT (Measurements Of Pollution In The Troposphere) auf dem NASA-Satelliten EOS Terra gemessen worden waren. KNMI verwendete außerdem Daten der Spektrometer MIPAS (Michelson Interferometer for Passive Atmospheric Sounding) und SCIAMACHY, um unser Wissen über die globale Wärmestrahlung der Erde zu erweitern. Die Forscher waren in der Lage, die komplexe Reihe chemischer Reaktionen zu zerlegen, die die verschiedenen Quellen und Senken mit dem weltweiten Methanvorrat beherrschen. Auf Grundlage ihrer im EVERGREEN-Projekt gesammelten Erfahrungen, konnte KNMI mehrere Vorschläge für neue Satelliteninstrumente unterbreiten, die in Zukunft bessere Schätzungen des weltweiten CO2-Ausstoßes möglich machen werden.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich