Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-21
Carbon nanotubes for devices, electrodes and composites

Article Category

Article available in the following languages:

Industrielle Konzeptionsstandards für die Herstellung von Kohlenstoffnanoröhrchen

Im Rahmen des CARDECOM-Projekts wurde das Potenzial von Nanomaterialien in bahnbrechenden Anwendungen untersucht. Dies geschah in einem industriellen Kontext durch die Integration von Forschungsentwicklungen in den Bereichen Material und technologische Instrumente.

Kohlenstoffmaterialien, die reichhaltige Mikro- und Nanostrukturen aufweisen, werden als optimale Kandidaten für eine Vielzahl von Anwendungen erachtet. Die Bandbreite der Möglichkeiten erstreckt sich über die Verwendung für Doppelschicht-Kondensatoren bis hin zur elektronischen Feldemission. Auch für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen und Rasterelektronenmikroskopen könnten die Materialien von Bedeutung sein. Insbesondere Kohlenstoffnanoröhrchen weisen besondere Feldemissionseigenschaften, auf die auf ihren einzigartigen atomaren Aufbau, ihre "barthaarähnliche" Struktur für optimale geometrische Feldanreicherung, hervorragende chemische Trägheit und außergewöhnliche Wärmebeständigkeit. Auf diesem Potenzial aufbauend konzentrierten sich Forscher von Nanoledge S.A. auf die Überwindung praktischer Hürden, die bei der einwandfreien Herstellung einwandiger Kohlenstoffnanoröhrchen (SWNTs - Single-Walled carbon NanoTubes) im industriellen Maßstab auftreten. Die Bedingungen für Kohlenstoffsublimation in heißes Plasma während der Lichtbogenentladung und die nachfolgende Kondensation wurden soweit perfektioniert, dass die SWNT-Entwicklung im kommerziellen Ausmaß umsetzbar ist. Um die Effizienz der Aufreinigung von SWNTs nach der Synthese sowie die Fehlerbeseitigung verbessern zu können, wurde ein Alternativverfahren vorgeschlagen, welches eine anfängliche Auswahl von Rohprodukten aus dem Reaktor umfasst. So können amorpher Kohlenstoff und Kohlenstoff-Nanopartikel zusammen mit anderen Fremdkörpern erfolgreich entfernt und ein hochreines Endprodukt geschaffen werden. Dieses kann bis zu 70 Gewichtsprozent erreichen, indem es 35 Gewichtsprozent des Rohprodukts nutzt. Nanoledge S.A. arbeitet weiter an der Entwicklung von Verfahrenslösungen und Kerntechnologien für die Herstellung von einwandigen Kohlenstoffnanoröhrchen. Dabei halten sie sowohl zu Hochschulen als auch zur Industrie engen Kontakt. Engagierte Forscher in Anwendungslaboratorien tragen zum Innovationsfortschritt bei. Außerdem werden hochentwickelte Materialen für akademische und industrielle Forschungsarbeiten sowie Produktionsumgebungen zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen ist bereit, seine Erfahrungen und sein Fachwissen im Rahmen von gemeinsamen Vereinbarungen mit Industriepartnern zu teilen und eine Fabrikanlage für die Herstellung von Kohlenstoffnanoröhrchen zu bauen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0