Stillegung von kerntechnischen Anlagen in Europa
Die Europäische Kommission hat eine Bilanz über den Stand der Stillegung kerntechnischer Anlagen in Europa veröffentlicht, die auf einen Bericht externer Berater gestützt ist. Seit den fünfziger Jahren wurde in Europa eine beträchtliche Anzahl von Kernkraftwerken und verwandten Verarbeitungsanlagen gebaut. Einige dieser Anlagen haben das Ende ihrer Betriebsdauer erreicht oder werden den Betrieb in Kürze einstellen. Die Stillegung ist ein Verfahren, bei dem das radioaktive Material nach dem Abschalten der Anlage entfernt wird. In einigen Fällen kann es Jahrzehnte dauern, bis dieser Prozeß zum Abschluß gebracht wird. Ein früher für die Kommission erstellter Bericht identifiziert alle kerntechnischen Anlagen, die bis 1992 stillgelegt wurden. Zweck des vorliegenden Berichts ist, diese Liste bis Ende 1995 zu erweitern. Darüber hinaus soll er Informationen über die bei jeder Anlage erreichte Stillegungsstufe bereitstellen und die Überwachungs- und Inspektionsverfahren und Erfahrungen mit diesen Anlagen vermitteln. Der Bericht identifiziert zudem die relevanten Vorschriften und Normen für die Stillegung in Mitgliedstaaten sowie, wo zutreffend, Lizenzierungserfordernisse.