CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Galileo W-CDMA Integrated Navigation

Article Category

Article available in the following languages:

Personenbezogene Navigation - Schritt für Schritt

Die Lokalisierung von Mobiltelefonen oder PDA (Personal Digital Assistant) wird höchstwahrscheinlich ein wichtiger Motor auf dem Markt für personenbezogene Navigationsanwendungen werden. Bereiche, in denen Bedarf an der Positionsbestimmung und Kommunikationstechnologien besteht, sind das Verkehrswesen, der Tourismus, Rettungsdienste und das Militär.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Ziel eines EU-finanzierten Projekts war die Erarbeitung einer Lösung, mit der nicht nur die Bestimmung der aktuellen Position eines Mobiltelefons oder eines PDA durchführbar ist, es sollten auch neue und höchst anspruchsvolle Anwendungen entwickelt werden. Diese Anwendungen, wie die genaue Bestimmung der Position innerhalb von Gebäuden, erfordern eine höhere Rechenleistung als sie bisher für die Positionierung von Mobiltelefonen aufgebracht wird. Im Rahmen des Gawain-Projekts (Galileo W-CDMA Integrated Navigation) wurde ein schrittweises Vorgehen verfolgt, um einen hybriden Galileo/GPS-Empfänger zu entwickeln, der auf das neu entstehende europäische globale Positionierungssystem sowie auf das bestehende US-amerikanische Pendant zugreifen kann. Am Anfang dieser Entwicklung stand ein softwarebasierter Prototyp, anschließend erfolgte die Verwendung eines integrierten Hardware-Prototyps. Der erste Schritt für die Forscher des Gawain-Projekts bestand in der Entwicklung eines Software-Prototyps (oder eines "virtuellen Prototyps"), mit dem eine komplette Simulation möglich ist. Danach erstellten die Forscher einen Basisband-Prototyp, den sie mit einem Gerät zur Signalverarbeitung (einem Field-Programmable Gate Array– FPGA) ausrüsteten, der über Algorithmen zur Verarbeitung von Galileo-, GPS- und UMTS-Signalen (Universal Mobile Telecommunications Systems) verfügte. Hiermit konnte während des Gawain-Projekts ein integrierter Galileo/GPS/UMTS-Prototyp gebaut werden, der auch über eine Funkfrequenz-Eingangsschaltung und über eine Antennenausrüstung verfügte. Schließlich waren die Projektteilnehmer in der Lage, die Benutzerstation durch Kombination des integrierten Prototyps mit einem modifizierten PDA als Demonstrator für zukünftige mobile Stationen zu erstellen. Die Erprobungs- und Demonstrationsphase des Gawain-Empfängers begann im Frühjahr 2006. Zwei spezielle Anwendungen standen im Mittelpunkt: das intelligente Verkehrswesen und der Tourismus. Für die Demonstration des kombinierten UMTS/GPS-Empfängers wurde eine tourismusorientierte Anwendung ausgewählt. Die Erprobung und Demonstration während des Gawain-Projekts wurde in der Region Berchtesgaden durchgeführt, hier sollte auch die deutsche Testumgebung für Galileo - "Galileo Test and Development Environment" (GATE) - aufgebaut werden. Die Ergebnisse des Projekts Gawain können für eine Reihe von Bereichen nutzbringend sein. Das Projekt kann beispielsweise zu neuen Lösungen für Behinderte führen, etwa zur Entwicklung eines elektronischen Blindenhundes, der ihnen dabei hilft, ihren Weg innerhalb von Gebäuden oder im Freien exakt zu finden.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich