CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

The Next Generation Grid

Article Category

Article available in the following languages:

Nutzung nicht verwendeter Rechenleistung

Das Grid-Computing, die Nutzung der nicht verwendeten Rechenleistung der Computer in einem Netzwerk, wird in der Industrie bisher zu selten verwendet. Ziel einer internationalen Forschergemeinschaft war es, dies zu ändern und die ökonomischen Möglichkeiten des "Internets von Morgen" aufzuzeigen.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Momentan profitieren lediglich Einrichtungen aus dem akademischen Bereich vom Grid-Computing. Aufgabe des Nextgrid-Projekts war die Definierung der Architektur und der Middleware (Programme, die verschiedene Softwarekomponenten oder Anwendungen miteinander verbinden) für das Grid-Computing der nächsten Generation, welches für breite Anwenderschichten verfügbar sein soll. Im Rahmen von NextGrid sollte das Grid-Computing so offen wie das heutige Internet gestaltet und auch für Anwendungen aus dem kommerziellen Bereich, dem öffentlichen Sektor oder für die wissenschaftliche Nutzung geöffnet werden. Während des Projekts erfolgte die Entwicklung und die Untersuchung innovativer Lösungen für Herausforderungen wie beispielsweise passende Geschäftsmodelle, Service-Level-Agreements, das Adaptive Workflow Enactment, die Intrusion Detection und das Resource Brokering. Die Wissenschaftler des Projekts Nextgrid wussten, dass sie, wenn sie erfolgreich sein wollten, das Grid-Computing wirtschaftlich und sicher gestalten müssen. Dies erfordert eine einfache Entwicklung und Wartung, ebenso muss das Grid-Computing sicher sein und die Privatsphäre gewährleisten, damit die Industrie, die Konsumenten und die Öffentlichkeit ein höheres Vertrauen in die Nutzung haben. Die Forschungsgemeinschaft bestand aus Hardware- und Software-Anbietern, Dienstleistungs- und Infrastrukturanbietern sowie aus Forschungsorganisationen und Einrichtungen aus dem akademischen Bereich – allesamt potenzielle Endanwender. Die Projektteilnehmer testeten ihre Grids im Finanzsektor, im Bereich Multimedia und innerhalb Anwendungen der Versorgungskette, um ihre Einsetzbarkeit sicherzustellen. Das Bestreben der Projektteilnehmer war es zu zeigen, dass ihr Grid in sämtlichen Wirtschaftsbereichen eine nützliche Anwendung darstellt. Ziel war die Umwandlung dieser Technologie von einer Schlüsselanwendung für Wissenschaftler hin zu einem wichtigen Unterstützungswerkzeug für die Wirtschaft und die wirtschaftliche Zusammenarbeit. Das Projekt, für welches etwa 16 Millionen Euro veranschlagt waren, begann 2004 und wurde 2007 abgeschlossen. Die während NextGRID entwickelten Spezifikationen werden den Projektkoordinatoren (der University of Edinburgh) zufolge einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung zukünftiger Standards haben, da das Projekt Pioniercharakter besitzt.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich