CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Use of Foresight to Align Research with Longer Term Policy Needs in Europe

Article Category

Article available in the following languages:

Vielversprechende Zukunft für europäische Programme

Die aufblühenden Rahmenprogramme der EU haben den Erfolg des Kontinents in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Handel und globale Zusammenarbeit auf einer Vielzahl von Ebenen sichergestellt. Eine neue Analyse dieser Programme wird sie zukünftig sogar noch effizienter machen.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Das EU-finanzierte FARHORIZON-Projekt ("Use of Foresight to Align Research with Longer Term Policy Needs in Europe") schlägt einen neuen Weg zur Gestaltung der Rahmenprogramme (RP) der EU vor, indem die Kooperation zur Forschung und Innovation unter Einbeziehung der EU-Mitgliedsländer verstärkt wird. Dieser Vorschlag basiert auf einem Ansatz der Vorausschau, umfasst also kritisches Denken, Vorhersagen, strategische Analysen, das Setzen von Prioritäten und die Vernetzung. Das Projekt entwickelt und erprobt in realen Situationen eine neue vorausschauende Methodik, die wichtige Interessenvertreter der RP zusammenbringt. Diese Interessenvertreter untersuchen die längerfristigen Herausforderungen, vor denen ihr Sektor steht, und erarbeiten eine gemeinsame Vision für die Europäische Forschungsagenda. Hierzu gehört die Identifikation von Änderungen in der europäischen Forschung und Innovation, die erforderlich sind, um die neue Agenda auf alle folgenden RP anzuwenden. Neben den politischen Entscheidungsträgern im Bereich Forschung bezieht das Projekt andere Interessenvertreter aus speziellen Sektoren ein, in denen sich Anforderungen und Herausforderungen ergeben. Hierzu gehören die politischen Generaldirektionen der EU, die nationalen Ministerien und Behörden, die Wirtschaft und andere. Das Projekt FARHORIZON erreicht seine Ziele durch den "Success Scenario Workshop", hierbei handelt es sich um einen aktionsbasierten Ansatz zur Errichtung einer gemeinsamen Vision unter erfahrenen Interessenvertreter zum Thema "Erfolg". Im Rahmen des Ansatzes werden Ziele und Indikatoren festgelegt, die am Anfang der Entwicklung einer Roadmap zur Erreichung dieses Erfolgs und neuer Visionen stehen. Die relevanten Diskussionen und Debatten fördern das gegenseitige Verständnis und eine gemeinsame Wissensplattform, um bei der Ausrichtung der Akteure zu helfen, damit diese in Aktion treten können. Darüber hinaus wird im Rahmen dieses Workshop-Ansatzes das Forschungs- und Innovations-Ökosystem verzeichnet, um praktikable Roadmaps und Umsetzungspläne zu entwickeln. Ein diesbezüglicher Teilworkshop mit dem Titel "Application of Breakthrough Technologies to Adaptation to Climate Change in Agriculture" wurde bereits durchgeführt. Hier konnte eine starke Beteiligung seitens des Ständigen Agrarforschungsausschusses der EU (Standing Committee on Agricultural Research – SCAR) sowie des Referats für Land- und Forstwirtschaft, Fischerei und Aquakultur der EU-Generaldirektion für Forschung und Innovation verzeichnet werden. Während der Veranstaltung kamen 26 ausgewiesene Experten aus dem Bereich Landwirtschaft und angrenzende Technologien sowie Politik und Vorausschau zusammen. Ihnen gelangen bemerkenswerte Ergebnisse bei der Ausarbeitung einer gemeinsamen zukünftigen Vision für diesen Sektor. Ein zweiter Workshop mit dem Titel: "Dynamising Innovation Policy: Giving Innovation a Central Role in European Policy" befindet sich im fortgeschrittenen Stadium der Vorbereitung. Weitere Workshops werden die Bildung im Kontext einer alternden Gesellschaft sowie bahnbrechende Anwendungsmöglichkeiten der Nanotechnologie behandeln. In der Zwischenzeit haben die Projektpartner umfangreiche Bemühungen unternommen, die Projektergebnisse weiterzugeben und die Netzwerkaktivitäten zu fördern. Hierzu gehört auch die Konferenz des Europäischen Forschungsraums (ERA) und die Initiative "The World in 2025". Viele informelle Dialoge fanden auch mit erfahrenen EU-Vertretern und nationalen Akteuren statt, um bei der Gestaltung der zukünftigen RP zu helfen. Zu den Ergebnissen des Projekts FARHORIZON gehört eine neue und verbesserte Roadmap für attraktivere und robustere RP, die näher an den Realitäten der EU-Mitgliedsländer ausgerichtet sind.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich