Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-20
Hull Identification System for Marine Autonomous Robotics

Article Category

Article available in the following languages:

Klar Schiff in der Robotik

Schiffe sind sowohl für die Wirtschaft als auch die Sicherheit vieler europäischer Nationen von entscheidender Bedeutung. Weil sie eine große Menge an Treibstoff verbrauchen und eine intensive Wartung erfordern, werden neue hochtechnologische und umweltfreundlichere Möglichkeiten zur Gewährleistung der Integrität und Unversehrtheit von Schiffsrümpfen benötigt.

Das EU-finanzierte Projekt Hismar ("Hull identification system for marine autonomous robotics") entwickelte roboterähnliche Ausrüstung zur automatischen Inspektion und Reinigung der Rümpfe von zivilen und militärischen Schiffen. Ziel dieser Bemühungen war es, Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Effizienz von Seefahrtschiffen sicherzustellen. Die Projektpartner untersuchten für diese Zwecke optische und magnetische Sensorgeräte sowie die erforderliche Plug-in-Software für die wiederholte Abbildung von Schiffsaußenhüllen. Darüber hinaus wurde im Rahmen von Hismar ein Werkzeug entwickelt, mit dem sich Schiffskörper während der Fahrt überwachen lassen und das daher zur Sicherheit beiträgt. Ein weiterer Arbeitsbereich war die Verringerung der Treibhausgasemissionen von Schiffen durch die Förderung von Rumpfformen mit niedrigem Widerstand. Mithilfe einer Kosten-Nutzen-Analyse wurden Machbarkeits- und Verwertbarkeitsstudien durchgeführt, während die Bedürfnisse der Kunden vor Beginn der Konstruktion und des Baus von Prototypen beschrieben wurden. Anschließend wurde das Navigationssensorensystem entwickelt, konstruiert und getestet, zusammen mit dem magnetischen Erkennungssystems von Landmarken und dem optischen Koppelnavigationssystem. Diese Systeme wurden dann zusammen mit anderen Systemen, etwa mit magnetischen Befestigungs- und Antriebssystemen, getestet. Das Ergebnis war ein einziges fertiges System mit dem Prototypen eines Reinigungsmoduls und eines Moduls für die strukturelle Rumpfintegrität. Darüber hinaus befasste man sich mit der Nutzung geistiger Eigentumsrechte sowie mit Möglichkeiten für die Verbreitung und Vermarktung. Bei einer erfolgreichen Einführung könnte das System Europas Spitzenposition im maritimen Sektor darstellen, mit einer Technologie, die die Umwelt respektiert, Sicherheit fördert und die Schiffahrt effizienter macht.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0