CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

RAPID BIOTECHNIQUES BASED ON IMMUNOSENSORS FOR IN SITU DETECTION OF LEGIONELLA IN INDUSTRIAL AND ENVIRONMENTAL WATER SAMPLES

Article Category

Article available in the following languages:

Forscher sagen Legionärskrankheit in Europa den Kampf an

Eine Forschergruppe entwickelte einen neuartigen Biosensor, der sich die magnetischen Eigenschaften von Legionellen zunutze macht. Damit könnten frühzeitig Trinkwasserkontaminationen festgestellt und die Infektionsausbreitung verhindert werden.

Gesundheit icon Gesundheit

Die Legionärskrankheit, von der jährlich mehrere Tausend Europäer betroffen sind, kann mitunter auch tödlich enden. Auslöser der Erkrankung sind im Trinkwasser lebende Legionellen, die unter geeigneten Bedingungen gesundheitlich bedenkliche Konzentrationen erreichen. Herkömmliche Nachweisverfahren sind jedoch sehr zeitaufwändig und auch in anderer Hinsicht problematisch. Um Epidemien zu verhindern, wurde im Rahmen des EU-finanzierten Projekts IMMUNOLEGIO (Rapid biotechniques based on immunosensors for in situ detection of legionella in industrial and environmental water samples) nach effektiveren und schnelleren Nachweismethoden gesucht. Statt zeitaufwändiger Laborproben soll ein speziell entwickelter Biosensor vor Ort eingesetzt werden, dessen Funktionsweise auf der Reaktion von Legionellen auf magnetische Felder beruht. Nach Identifizierung geeigneter Antikörper wurden diese mittels paramagnetischer Kügelchen (Beads) auf dem Chip des Sensors angebracht. Das Projekt entwickelte zudem die elektronischen Bauteile und die entsprechende Software für ein tragbares Ablesegerät, mit dem der Nachweis durchgeführt wird. Anfängliche Probleme bei der Probenanalyse wurden durch die Verwendung von Chargen umgangen. In umfassenden Tests und Justierungen wurde die Leistungsfähigkeit des Biosensors optimiert, um auch Produktionskosten zu senken. Für potenzielle Endkunden wurde eine ausführliche Einweisung und Dokumentation des innovativen Messgeräts erstellt. Mit dem Biosensor kann die Höhe der Legionellenkonzentration umgehend festgestellt werden, was dazu beiträgt, die Bevölkerung vor Risiken durch eine zu hohe bakterielle Belastung zu schützen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich