CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Science popularisation TV bringing those the knoweldge society to those not yet participating.

Article Category

Article available in the following languages:

Ein neues Gesicht für die Wissenschaft in Zypern und Malta

Wissenschaft macht Spaß! Um diese Aussage zu untermauern, hat ein EU-finanziertes Projekt ein Programm entwickelt und eine Fernsehserie gestartet. Die Initiative richtete sich an Kinder in Malta und Zypern, um die wissenschaftlichen Berufsbilder dort zu fördern.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Das Interesse der Bürger Maltas und Zyperns an Innovation ist im europäischen Vergleich besonders hoch, einen wissenschaftlichen Studienweg schlagen ironischer Weise aber nur wenige junge Leute dort ein. Während die Leistungsträger in der Wirtschaft zu Hause bleiben, gehen die jungen Leute für naturwissenschaftliche Laufbahnen ins Ausland. Berufe in der Wissenschaft werden allerdings in Malta und Zypern in der Regel nicht in Erwägung gezogen. Um diese Besorgnis erregende Entwicklung umzukehren, wurde im Rahmen des europäischen Projekts XJENZA-TV eine Wissenschaftssendung für das Fernsehen produziert, in der gezeigt wird, dass Wissenschaft nicht nur Spaß macht, sondern auch nicht immer schwierig sein muss. Die Sendungen zeigten den Kindern, wie man Experimente durchführt, und ermutigten sie, auch ihre Freunde und Mitschüler für die Wissenschaft zu begeistern. Um zu zeigen, was man in der Wissenschaft alles erreichen kann, stellte jede Sendung einen erfolgreichen Wissenschaftler oder eine Wissenschaftlerin vor, die entweder im Inland oder im Ausland arbeiteten. Die 26-teilige Serie X-Lab wurde in Malta und Griechenland produziert und in ganz Europa auf Englisch, Griechisch und Maltesisch ausgestrahlt. Die einzelnen Folgen stehen auch auf der Website zur Verfügung, mit englischen Untertiteln für Hörbehinderte. Eine Kassette mit DVDs steht in Schulen in Malta und Zypern zur Verfügung. Jede Folge von X-Lab befasste sich mit einem bestimmten Thema aus einer Fülle von Bereichen wie etwa "Biomechanik und Bionik", DNA, Mikroben, Nanotechnologie, Stammzellen und Pflanzenbiologie. Jedes Programm stellte ein bestimmtes wissenschaftliches Prinzip vor und umfasste auch Interviews mit Menschen aus den relevanten Industriebereichen, wo diese Wissenschaft angewandt wird, um das entsprechende Herstellungsverfahren zu erklären. X-Lab wird weiterhin dazu beitragen, angehenden Wissenschaftlern die Möglichkeiten einer Karriere in Wissenschaft und Technik aufzuzeigen, bevor sie sich enttäuscht oder gelangweilt abwenden. Internetsendungen für eine europaweite Auswahl an Behindertenorganisationen werden dabei helfen, die Teilnahme von Behinderten an der Wissensgesellschaft zu fördern. Insgesamt wird die Reihe dazu beitragen, die Wissenschaft in Europa und den Europäischen Forschungsraum zu fördern.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich