Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29
EUROPEAN WINDTUNNEL ASSOCIATION

Article Category

Article available in the following languages:

Luftfahrtindustrie und -forschung rücken näher zusammen

Windkanäle sind große Kammern, durch welche Luft mit bestimmten Geschwindigkeiten strömt, um die Luftströmung rund um ein Objekt untersuchen zu können. Diese Forschungsinstrumente kommen auch bei Untersuchungen für die Luftfahrt zum Einsatz und sind von eindeutigem Nutzen für die Industrie.

"European Windtunnel Association" - das EWA-Projekt - sollte ein Spitzenforschungsnetz (Network of Excellence, NOE) zwischen den Forschungsinstituten und der Luft- und Raumfahrtindustrie knüpfen, um die europäische Luftfahrtforschung zusammenzuführen und zu stärken. Schwerpunkt des EWA-Projekts war die Festlegung standardisierter Windkanaltestverfahren, um die Zusammenarbeit zwischen Forschern und Industrie und damit die Kommerzialisierung von Forschungskonzepten zu erleichtern. Man erfand neue Konzepte zur Modellherstellung sowie innovative Messverfahren in Bezug auf Oberflächen-, Strömungsfeld- und Schallfeldmessungen. Die Messverfahren wurden außerhalb von EWA demonstriert, um neue Kontakte und zukünftige Kooperationen zu fördern. EWA entwickelte außerdem standardisierte Prozeduren für den Datenaustausch sowie eine standardisierte Terminologie, um eine bessere Kommunikation zu gewährleisten. Die Forscher organisierten mehrere Workshops, um mit Windkanälen arbeitende Experimentatoren und Entwickler numerischer Methoden zusammenzubringen, um angesichts der zunehmenden und wichtigen Rolle numerischer Modelle bei der Ausführung und Validierung der experimentellen Forschung eine bessere Zusammenarbeit und den Datenaustausch zu fördern. Das EWA-Projekt konnte mit Hilfe spezieller Schulpraktika zum Thema Strömungsmechanik für Schülerinnen und deren Lehrer die bedeutende Rolle der Frauen in der Windkanalforschung beträchtlich unterstützen. Eine eingehende Analyse von Potenzialen und der Einsatzbereitschaft aufseiten der EWA-Partner führte zur Definition des zukünftigen Bedarfs, von Erwartungen des Marktes sowie der kundenorientierten technologischen Erfordernisse. Insgesamt gelang EWA eine beschleunigte Übernahme experimenteller Verfahren in den Betrieb industrieller Windkanäle, wodurch der europäischen Luftfahrtindustrie ein bedeutender Vorteil auf dem globalen Windkanaltestmarkt verschafft wird. Die entstandene Partnerschaft wird als EWA Trade Association fortgeführt, wodurch zukünftige Innovationen und eine gute Wettbewerbsfähigkeit gewährleistet werden.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0