CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Supporting International Networking and Cooperation in Educational REsearch

Article Category

Article available in the following languages:

Eine bessere Ausbildung, um den Anforderungen der Globalisierung gerecht zu werden

Die beiden wesentlichen Voraussetzungen, damit Europa sein Ziel erreicht, die wettbewerbsfähigste Wissensgesellschaft der Welt zu werden, sind Humankapital und Bildung. Verschiedene EU-Initiativen widmen sich daher der Förderung von Inklusivität, sozialem Zusammenhalt und Gleichheit im Bereich Bildung und Ausbildung (B&A).

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Angesichts des schnellen Umsatzes von Waren, Dienstleistungen, Arbeit und Informationen ist es notwendig, in den Bereichen Bildung, Ausbildung und lebenslanges Lernen in den Europäischen Forschungsraum (EFR) zu investieren, um im Lichte einer immer stärker zunehmenden Globalisierung wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Projekt "Supporting international networking and cooperation in educational research"(Sincere) wurde zur Förderung der Zusammenarbeit und des Informationsaustausches zwischen Bildungsforschungseinrichtungen und Politikern aus Europa, Lateinamerika und Südostasien ins Leben gerufen. Der besondere Schwerpunkt des Sincere-Projekts lag auf der Ausarbeitung einer Grundlage für die zukünftige Neustrukturierung der internationalen Bildungsforschung. Die Wissenschaftler beschäftigten sich mit Projekten im Rahmen des Sechsten Rahmenprogramms (RP6) der Sozial- und Geisteswissenschaften (SSH) und widmeten sich besonders den Bereichen Bildung, Ausbildung und lebenslanges Lernen. Vertreter aus Europa, Lateinamerika und Südostasien kamen zusammen, um Szenarien zur zukünftigen Entwicklung von Bildung und lebenslangem Lernen zu entwickeln. An den Treffen nahmen Politiker, Wissenschaftler, Gewerkschaftsmitglieder, Lehrer, Schüler und normale Bürger teil. Auf den Konferenzen wurden auch wichtige Informationen zu aktuellen europäischen Forschungsprojekten und zu Finanzierungsmöglichkeiten ausgetauscht. Die Ergebnisse der Zusammenarbeit wurden als Sincere-Roadmap und im Weißbuch zur Internationalisierung der Bildungsforschung veröffentlicht. Es wird davon ausgegangen, dass die Forschungsergebnisse große Auswirkungen auf die Finanzierung der Bildungsforschung und die Finanzpolitik der EU-Mitgliedsstaaten und ihrer Bildungsministerien haben werden. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass eine Neustrukturierung der Ziele in der Bildungsforschung sowie eine bessere Finanzierung und eine verstärkte Zusammenarbeit mit den Partnern aus Lateinamerika und Südostasien erforderlich sind, wenn Bildung und lebenslanges Lernen in Europa mit der immer stärker zunehmenden Globalisierung Schritt halten sollen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich