CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-20

LOW COST LEAD-FREE SOLDERING TECHNOLOGY TO IMPROVE COMPETITIVENESS OF EUROPEAN SME

Article Category

Article available in the following languages:

Mit sichereren Technologien zu noch besserer Elektronik

Ein Wechsel zum Einsatz bleifreier Werkstoffe in der Elektronik verspricht große Vorteile für die Gesundheit des Menschen, die Fertigungsprozesse und sogar in Bezug auf die Produktausbeuten. Allerdings waren Initiativen erforderlich, um den Übergang insbesondere für die kleinen Unternehmen reibungslos zu gestalten. Ein EU-Projekt konnte dies bewerkstelligen und behielt dabei gleichermaßen die Förderung der Wettbewerbsfähigkeit am Markt im Blick.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Das Leadout-Projekt ("Low cost lead-free soldering technology to improve competitiveness of European SME") unterstützte europäische kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Elektronikindustrie beim Umstieg auf bleifreie Löttechnik. Die Ziele bestanden darin, die Prozessausbeuten bei der Montage von Leiterplatten zu erhöhen sowie den kleinen und mittleren Unternehmen dabei zur Seite zu stehen, auf dem offenen Markt wettbewerbsfähiger zu werden. Das EU-finanzierte Team konnte das Bewusstsein in Bezug darauf steigern, in welchem Grad sich die Abläufe in den KMU mit der Umstellung auf bleifreie Lote verändern werden, und bot technische Unterstützung in Fragen des Austauschs von Werkstoffen an. Die Forscher erstellten Prozessqualitätsstandards für die rechtzeitige Umstellung auf die neue Technologie, reduzierten Fehlerquoten und sorgten für eine maximale Produktzuverlässigkeit. Ein innovativer Überwachungs- und Analyseprozess wurde in Gang gebracht, um Rückmeldungen im Hinblick auf die Umsetzung von Weiterbildungsprogrammen, die Einhaltung von Umweltauflagen und die Annahme technologischer Vorschläge aus der Industrie zu bekommen. Die Partner-KMU bauten eine Serie von neun kommerziellen Produkten für Lötversuche und entwickelten zahlreiche Montageprozessverfahren. Eine elektronische Bilddatenbank, die zur Unterstützung der Ermittlung möglicher Unterschiede zwischen den verbundenen Werkstoffen entwickelt wurde, enthielt Daten über Werkstoffe und Verarbeitungsprozesse für Nutzersuchen hinsichtlich faktorspezifischer Kombinationen. Die gezielte Bewertung, Prüfung und Analyse der Zuverlässigkeit von bleifrei gelöteten Baugruppen ergab bei Oberflächenlötverbindungen keine signifikanten Unterschiede in der Leistungsfähigkeit konventioneller und bleifreier Lotlegierungen. Im Falle von Verbindungen mit Durchgangsbohrung zeigte die Prüfung der vorgeschlagenen Lote im Vergleich zu existierenden Werkstoffen bessere die Leistungsfähigkeit betreffende Ergebnisse. Die Teammitglieder führten außerdem eine Umweltstudie durch, um die Auswirkungen bleifreier Lote im Gegensatz zu bestehenden Alternativen zu ermitteln. Die Ergebnisse der Studie wiesen in Hinsicht auf die Emissionen in die Luft, den Boden und das Wasser darauf hin, dass die vorgeschlagenen Innovationen und die Eliminierung von Blei für die Gesundheit der Arbeitnehmer von Vorteil waren. Leadout organisierte Schulungen mit dem Schwerpunkt bleifreie Technologie, um Informationen in Bezug auf die Leiterplattenfertigung auszutauschen. Zu den Weiterverbreitungsaktivitäten zählten Seminare, Tagungen, Workshops und Messen, wobei die Informationen auch auf der Projektwebsite zur Verfügung stehen. Die Bemühungen innerhalb des Projekts trugen zu einem verbesserten Gesundheits- und Sicherheitbewußtsein sowie zur Vermeidung von Umweltverschmutzung bei, da sich die neue Technologie im Einklang mit den relevanten EU-Richtlinien befindet.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich