CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

BROADBAND VHF AERONAUTICAL COMMUNICATIONS SYSTEM BASED ON MC-CDMA (B-VHF)

Article Category

Article available in the following languages:

Den Engpass bei der Kommunikation im Flugverkehr beseitigen

Der Flugverkehr hat sich im letzten Jahrzehnt verdoppelt und radikale Änderungen sind notwendig, wenn das europäische Flugverkehrsmanagementsystem, wie für 2020 vorausgesagt, mehr als 40.000 Flüge täglich verwalten möchte. Ein EU-finanziertes Projekt schlug eine neue Herangehensweise zur Bekämpfung des Kommunikationsengpasses bei der Flugverkehrskontrolle vor, der in der nahen Zukunft ernsthafte Probleme bereiten könnte.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Flugverkehrsmanagement (air traffic management, ATM) stellt einen komplizierten Prozess dar, für den hochentwickelte Kommunikationsausrüstung notwendig ist. Er ermöglicht es dem Personal, sicheres und pünktliches Reisen zu gewährleisten. Aeronautische Sicherheitskommunikation verwendet weltweit den Frequenzbereich VHF COM (very high frequency communication) von 118-137 MHz. Das heißt, dass jegliche Kommunikation zur Flugverkehrssicherheit in diesem Frequenzbereich übertragen und empfangen wird und dass keine andere Einheit in diesem Bereich empfangen oder übertragen darf. VHF COM ist in Sprachkanäle eingeteilt, Fenster mit 25 kHz oder 8,33 kHz Bandbreite, und jedem Sektor der Flugverkehrskontrolle (ATC, air traffic control) ist einer dieser Sprachkanäle zugewiesen. Mehr Flugzeuge am Himmel bedeuten mehr Kommunikation zwischen den Piloten und dem zugeteilten ATC in einem Sprachkanal. Daher steigt die Möglichkeit, dass es zu Interferenzen und möglicherweise zu Gefahrensituationen kommt. Kurz gesagt, bald ist die Sättigungsgrenze erreicht. Das EU-finanzierte Projekt "Broadband VHF aeronautical communications system based on MC-CDMA" (B-VHF) führte eine detaillierte Analyse zur Machbarkeit der Verwendung von "Multi-Carrier Code-Division Multiple Access" (MC-CDMA)-Technologie für aeronautische Kommunikation im VHF-Band für ein zukünftiges Breitband VHF (B-VHF)-System durch. MC-CDMA-Technologie wird in Hochleistungs-Mehrbenutzer-Telekommunikationssystemen verwendet. Hierbei wird ein bestimmter Frequenzbereich von mehreren Benutzern verwendet und Interferenzen minimiert. Das B-VHF-System steigerte im Vergleich zu herkömmlichen VHF-Systemen die Datenverbindungskapazität und -leistung. Die Wissenschaftler stellten sicher, dass die Konzepte mit dem Betrieb im VHF COM-Frequenzbereich als auch in anderen, für die zukünftige Verwendung in aeronautischen Anwendungen vorgesehenen Frequenzbereichen kompatibel sind. Diese Kompatibilität führt zu einer ausgezeichneten Kosteneffizienz, da das B-VHF-System in "Overlay"-Systemen angewendet und neben der derzeitigen VHF-Infrastruktur verwendet werden kann. Zusammengefasst zeigte das B-VHF-Projekt die Vorteile der Verwendung eines neuartigen Breitband-VHF-Systems für ATC auf der Basis von modernster Technologie der vierten Generation, das zusammen mit dem derzeitigen VHF-System verwendet werden kann. Die Implementierung der Ergebnisse sollte die zu erwartende ATC-Sätttigung mindern und die Sicherheit am Himmel sowie die Pünktlichkeit am Boden sicherstellen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich