Wasserwirtschaft am Mittelmeer
Die Nachhaltigkeit in Bezug auf Land- und Wasserressourcen stellt einen wichtigen Schwerpunkt für EU-Projekte dar. Ziel des EU-finanzierten Projekts "Network for the exchange of methodologies and expertise on sustainable water management and land husbandry in the Mediterranean" (Sowamed) war die Stärkung dieses Bereichs. Das Projekt arbeitete an der Errichtung eines Netzwerks zum Austausch und der Stärkung der Fähigkeiten der Forschungsgemeinschaft, um die Verwaltung von Land und Wasser deutlich zu verbessern. Darüber hinaus arbeitete es daran, Herausforderungen bebauter und bewohnter Wassereinzugsgebiete zu bewältigen. Sowamed, dessen Schwerpunkt auf dem Mittelmeerraum lag, nutzte die Ergebnisse ähnlicher vergangener Initiativen und entwickelte Hilfsmittel zur Bewältigung der Auswirkungen des globalen Wandels auf Land- und Wasserressourcen. Das Projekt schuf einen Rahmen zur Bewertung der verschiedenen Methoden zur Land- und Wasserbewirtschaftung und führte Schulungen diesbezüglich durch. Die Partner entwickelten eine umfassende Website für zukünftigen Austausch und Schulungen und nahmen mit einer arabischen Version der Website insbesondere die arabische Welt zur Zielgruppe. In den gleichzeitig angebotenen Schulungen wurden sowohl die Wasserwirtschaft und Wasserprojekte als auch Raumtechniken zur Modellierung und Analyse behandelt. Sowamed führte drei Workshops bezüglich Wasserressourcen in ariden und semi-ariden Regionen durch. Zu den behandelten Themen gehörten Wasserschutz in hügeligen Gebieten, Bewässerungsmanagement, Wassernutzungs- und Raumplanung. Wenn die Ergebnisse der Workshops, Schulungen, Website und Projektinitiativen die Gemeinden im Mittelmeerraum erreichen, können die betroffenen Personen von der verbesserten Wasserversorgung und besseren Lebensstandards profitieren.