Skip to main content
European Commission logo print header

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

FTE-Aktionen der Europäischen Union - Jahresbericht 1997

Die Europäische Kommission hat den Jahresbericht für 1997 über die FTE-Aktivitäten der Europäischen Union verabschiedet. Dieser befaßt sich mit der Vielzahl der 1996 im Rahmen von gemeinschaftlichen Programmen durchgeführten Forschungsarbeiten. Der auf eine Initiative von Edi...

Die Europäische Kommission hat den Jahresbericht für 1997 über die FTE-Aktivitäten der Europäischen Union verabschiedet. Dieser befaßt sich mit der Vielzahl der 1996 im Rahmen von gemeinschaftlichen Programmen durchgeführten Forschungsarbeiten. Der auf eine Initiative von Edith Cresson, der Kommissarin für Forschung, Innovation, Erziehung, Berufsbildung, und Jugend verabschiedete Bericht enthält sowohl statistische Angaben über die Teilnahme an FTE-Programmen, als auch allgemeine Informationen über die wichtigsten Aktionen im Jahr 1996. Der Bericht betont das starke Interesse an EU-FTE-Aktionen. Insgesamt wurden 1996 24.000 Projektvorschläge unterbreitet und mehr als 6.000 Verträge über Forschungsprojekte unterzeichnet. An diesen Projekten beteiligen sich mehr als 25.000 Partner. Außerdem wurden damit ca. 75.000 Verbindungen zwischen Forschungsteams in ganz Europa und anderen Teilen der Welt aufgebaut. Ende 1996 liefen mehr als 9.000 von der Gemeinschaft finanzierte Projekte. Gleichzeitig führten gemeinschaftlich finanzierte Projekte zu 3.000 Patenten und anderen Veröffentlichungen. Dieses Jahr erfolgte eine weitere Konsolidierung hinsichtlich der Teilnahme von KME an gemeinschaftlichen Forschungsprojekten. 1995 und 1996 lag die Zahl der KMU-Teilnehmer bei 20% (was 3.800 KMU entspricht). Hinsichtlich seiner Strategie und Politik hat das Vierte Rahmenprogramm Halbzeit erreicht. Die wichtigste Entwicklung im Jahre 1996 war die Vorbereitung des Fünften Rahmenprogramms, das vor Ende 1998 anlaufen soll. Die Kommission hat umfangreiche Gespräche mit Interessenten in allen Teilen Europas geführt und bei der Vorbereitung der formellen Vorschläge eine Reihe von Arbeitsdokumenten veröffentlicht. Die formellen Vorschläge wurden im April 1997 verabschiedet. Das neue Programm geht mit einer vereinfachten Struktur und verstärkter Konzentration und Flexibilität bei der Zuteilung der Mittel neue Wege.

Verwandte Artikel